Fr. 178.00

EU Data Act

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 31.05.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Der EU Data Act geht auf einen Vorschlag der EU Kommission für eine "Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung" zurück. Nach Durchlaufen des Gesetzgebungsprozesses wurde der EU Data Act im Dezember 2023 im Amtsblatt der EU verkündet und trat am 11. Januar 2024 in Kraft. Er ist grds. nach einer Übergangsfrist von 20 Monaten ab dem 12. September 2025 in allen Mitgliedstaaten direkt anwendbares Recht.
Die Verordnung regelt insbesondere

  • die Datenweitergabe von Unternehmen an Verbraucher (B2C)
  • von Unternehmen untereinander (B2B)
  • die Bereitstellung von Daten, zu der die Dateninhaber nach EU-Recht verpflichtet sind
  • die Verbote missbräuchlicher Vertragsklauseln im B2B-Bereich sowohl betreffend Datenzugang als auch betreffend Datennutzung und
  • das Verfügbarmachen von Daten für die öffentliche Hand aufgrund einer außergewöhnlichen Notwendigkeit (B2G).
Der Gelbe Kommentar bereitet alle Normen des Data Act übersichtlich, wissenschaftlich fundiert und mit einem hohen Praxisbezug auf und unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer dabei, im (Berufs-)alltag einen schnellen und gut verständlichen Zugang zu der Verordnung zu erhalten.

Zielgruppe
Für Behörden, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Juristinnen und Juristen im Bereich IT- und Daten(schutz)recht, Wissenschaft und alle Interessierten.

Zusammenfassung

Zum Werk
Der EU Data Act geht auf einen Vorschlag der EU Kommission für eine "Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung" zurück. Nach Durchlaufen des Gesetzgebungsprozesses wurde der EU Data Act im Dezember 2023 im Amtsblatt der EU verkündet und trat am 11. Januar 2024 in Kraft. Er ist grds. nach einer Übergangsfrist von 20 Monaten ab dem 12. September 2025 in allen Mitgliedstaaten direkt anwendbares Recht.
Die Verordnung regelt insbesondere

  • die Datenweitergabe von Unternehmen an Verbraucher (B2C)
  • von Unternehmen untereinander (B2B)
  • die Bereitstellung von Daten, zu der die Dateninhaber nach EU-Recht verpflichtet sind
  • die Verbote missbräuchlicher Vertragsklauseln im B2B-Bereich sowohl betreffend Datenzugang als auch betreffend Datennutzung und
  • das Verfügbarmachen von Daten für die öffentliche Hand aufgrund einer außergewöhnlichen Notwendigkeit (B2G).
Der Gelbe Kommentar bereitet alle Normen des Data Act übersichtlich, wissenschaftlich fundiert und mit einem hohen Praxisbezug auf und unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer dabei, im (Berufs-)alltag einen schnellen und gut verständlichen Zugang zu der Verordnung zu erhalten.

Zielgruppe
Für Behörden, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Juristinnen und Juristen im Bereich IT- und Daten(schutz)recht, Wissenschaft und alle Interessierten.

Produktdetails

Autoren Anne Paschke, Pascal Schumacher
Mitarbeit Marvin Bartels u a (Herausgeber), Dirk Heckmann (Herausgeber), Paschke (Herausgeber), Anne Paschke (Herausgeber), Schumacher (Herausgeber), Pascal Schumacher (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 31.05.2025, verspätet
 
EAN 9783406828157
ISBN 978-3-406-82815-7
Seiten 669
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

W-RSW_Rabatt, Datenweitergabe, Datenverarbeitungsdienste, Dateninhaber, faire Datennutzung, faire Datenverarbeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.