Fr. 122.00

Neuer Fortschritt in der Geistigkeit? - Psychoanalyse und Spiritualität

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Spiritual Turn hinterfragt M. Utsch die mit den Begrifflichkeiten "Religion" und "Spiritualität" verknüpften Wertungen. S. Peng-Keller erörtert die Geschichte des Begriffs "Spiritualität" im Kontext der WHO. H. Will deutet den Traum Sophie Scholls in der Nacht vor ihrer Hinrichtung. J. Küchenhoff stellt das Gebet als urmenschliche Geste dar, die dabei helfe, sich zu öffnen. C. Rohde-Dachser konstatiert, dass sich in der Postmoderne die Suche nach einer Sinngebung des Todes als zählebig erweist. D. Barth untersucht, inwieweit innerhalb eines psychoanalytischen Prozesses von Transzendenz gesprochen werden kann. E. Frick skizziert die spirituellen Exerzitien des frühneuzeitlichen baskischen Mystikers Ignatius von Loyola als Hinführung zur Mystik (Mystagogie). S. Meck lenkt die Aufmerksamkeit auf die Begine Maguerite Porete und auf Meister Eckhart. T. Klemm gewährt Einblick in die daoistische Philosophie und Lebenspraxis. U. Anderssen-Reuster vergleicht die Zen-buddhistische mit der psychoanalytischen Praxis. H. Fassbinder klärt die Grundbegriffe im Dialog zwischen Buddhismus und Psychoanalyse. J. Glasenapp zeigt, dass die Verhaltenstherapie inzwischen "Spiritualität" als Ressource anerkannt hat.

Über den Autor / die Autorin

Ulrike Anderssen-Reuster, psychoanalyst; Eckhard Frick, TU Munich; Ludwig Lewandowski and Herbert Will, psychoanalysts, Germany.

Zusammenfassung

Sigmund Freud saw Judaism’s aniconism as "progress in Geistigkeit" on the way to enlightened spirituality, which he believed was the objective of psychoanalysis as a treatment and cultural theory. Unlike the widespread interpretation that equates Freud’s critique of religion with psychoanalytical atheism, this volume reveals the significance of the search for the spiritual in current psychoanalysis and psychotherapy.

Produktdetails

Mitarbeit Ulrike Anderssen-Reuster (Herausgeber), Eckhard Frick (Herausgeber), Ludwig Lewandowski (Herausgeber), Ludwig Lewandowski u a (Herausgeber), Herbert Will (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2024
 
EAN 9783111350677
ISBN 978-3-11-135067-7
Seiten 217
Abmessung 160 mm x 15 mm x 238 mm
Gewicht 449 g
Illustration 11 col. ill., 5 b/w tbl.
Serie Studies in Spiritual Care
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Praktische Theologie

Spiritualität, Psychoanalyse, Religion, Orientieren, religiöses Leben und religiöse Praxis, Psychoanalysis, Religiöse Fragen und Debatten, Psychology, Spirituality, Spiritual Turn, PSY000000 PSYCHOLOGY / General, Spritual Turn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.