Fr. 46.90

Bürger sein - Eine Prüfung politischer Begriffe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wir leben in der Bundesrepublik begrifflich über unsere Verhältnisse. Wir stützen uns auf eine politische Selbstinterpretation, die sich schon als Theorie nicht halten lässt - das ist der Verdacht, der dieses Buch antreibt.
Um ihn zu prüfen, untersucht der Philosoph Rüdiger Bittner fünf Begriffe, die für dies Selbstverständnis grundlegend sind, nämlich Freiheit, Menschenwürde, Menschenrechte, Gerechtigkeit und Demokratie. Dabei erweist sich der Verdacht als berechtigt: Unsere politische Existenz in der Bundesrepublik lässt sich unter diese Begriffe gar nicht oder nur unter radikal zurückgeschnittene Versionen von ihnen fassen.
Die Kritik zielt nicht darauf, dass die politische Praxis anders aussieht als die Theorie. Die Kritik ist, dass die Theorie, die sich auf die genannten Begriffe stützt, selbst nicht trägt. Demgemäß entwickelt das Buch nun in Grundzügen ein neues Selbstverständnis des politischen Lebens in diesem Staat, ein Selbstverständnis ohne die frommen Legenden der herrschenden politischen Philosophie.
Beide, Kritik und neues Verständnis, wenden sich an alle, die sich über ihre politische Existenz in diesem Staat Rechenschaft geben wollen.

Über den Autor / die Autorin










Rüdiger Bittner, Universität Bielefeld.

Bericht

""Eine Prüfung politischer Begriffe" nimmt Bittner vor. Das Buch ist eine kluge und kritische Grundlage zum Verständnis unserer Demokratie. Nach der Lektüre lässt sich besser beurteilen, was ist."
Morgenpost am Sonntag, 01.07.2018
"Wem zuletzt explosives Denken, eigenwillige Sprache und Schritte raus aus dem Elfenbeinturm in der Philosophie fehlten, dem kann man das Buch Bürger sein von Rüdiger Bittner als Gegenbeispiel empfehlen. Der emeritierte Professor für Politische Philosophie aus Bielefeld rauscht darin klar und präzise, zugleich meinungsstark und unterhaltsam durch die Geschichte und gegenwärtige Debatten der Philosophie."
Eva Weber-Guskar in: Die Zeit (1.06.2018), 46

Produktdetails

Autoren Rüdiger Bittner
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.09.2017
 
EAN 9783110567588
ISBN 978-3-11-056758-8
Seiten 192
Abmessung 170 mm x 11 mm x 230 mm
Gewicht 307 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.