Fr. 50.90

Wissenschaftliches Schreiben in der Informatik - Effektive Präsentation und Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die besten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse kommen nicht zur Geltung, wenn sie die Adressaten nicht erreichen oder missverstanden werden. Dieses kompaktes Buch führt für wissenschaftliche Schriftwerke der Informatik in die Besonderheiten der Fachsprache ein und liefert Tipps und Tricks, wie die eigene Arbeit aufbereitet werden kann.
Schwerpunkte liegen dabei auf der Frage, wie man eine Arbeit strukturiert und gliedert, den Umgang mit Quellen und konkrete Hinweise zum Schreibstil.
Das Buch thematisiert alle Präsentationsformen wissenschaftlicher Erkenntnisse - als Schriftstück vom Paper oder der Projektausarbeitung bis zur Bachelor- und Masterarbeit, aber auch als Vortrag oder Posterpräsentation. Da die gegenseitige Begutachtung ein essentieller Teil der wissenschaftlichen Qualitätssicherung ist, wird auch der Prozess der Peer-Bewertung gesondert behandelt.

Inhaltsverzeichnis

.- Wissenschaftlichkeit.
.- Struktur und Form eines Papers.
.- Wahl des Textsatzsystems.
.- Umgang mit Literaturquellen.
.- Wissenschaftssprache Informatik.
.- Schreibprozess.
.- Bachelor- und Masterarbeiten.
.- Begutachtung wissenschaftlicher Arbeiten.
.- Wissenschaftliche Vorträge.

Über den Autor / die Autorin

Karsten Weicker hat nach dem Studium (1990-1997 Informatik mit Nebenfach Mathematik an der Universität Stuttgart, 1995-1997 Computer Science an der University of Massachusetts) als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart gearbeitet. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Informatik an der HTWK Leipzig.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat er ein Buch zu Evolutionären Algorithmen und ein Buch zu Algorithmen und Datenstrukturen verfasst, die beide bei Teubner bzw. später ViewegSpringer erschienen sind.
In seiner Tätigkeit als Hochschullehrer hat er über 160 Abschlussarbeiten betreut und ein neues Modul im Bachelorstudium eingeführt, das sich dem wissenschaftlichen Schreiben in der Informatik und damit vor allem auch der Vorbereitung der Bachelorarbeiten widmet.

Zusammenfassung

Die besten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse kommen nicht zur Geltung, wenn sie die Adressaten nicht erreichen oder missverstanden werden. Dieses kompaktes Buch führt für wissenschaftliche Schriftwerke der Informatik in die Besonderheiten der Fachsprache ein und liefert Tipps und Tricks, wie die eigene Arbeit aufbereitet werden kann.
Schwerpunkte liegen dabei auf der Frage, wie man eine Arbeit strukturiert und gliedert, den Umgang mit Quellen und konkrete Hinweise zum Schreibstil.
Das Buch thematisiert alle Präsentationsformen wissenschaftlicher Erkenntnisse - als Schriftstück vom Paper oder der Projektausarbeitung bis zur Bachelor- und Masterarbeit, aber auch als Vortrag oder Posterpräsentation. Da die gegenseitige Begutachtung ein essentieller Teil der wissenschaftlichen Qualitätssicherung ist, wird auch der Prozess der Peer-Bewertung gesondert behandelt.

Produktdetails

Autoren Karsten Weicker
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783662698716
ISBN 978-3-662-69871-6
Seiten 256
Abmessung 180 mm x 13 mm x 243 mm
Gewicht 580 g
Illustration XIII, 256 S. 75 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Serie Studienbücher Informatik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Allgemeines, Lexika

Pädagogik, Informatik, Lerntechniken, Education, computer science, Writing skills, Research Skills, Vorträge halten, Peer-Begutachtung, Wissenschaftliches Publizieren mit LaTeX, Wissenschaftssprache Informatik, Anfertigung von Graduierungsarbeiten, Richtig Zitieren in der Informatik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.