Fr. 18.50

Amerikas Albtraum - Warum Donald Trump nicht zu stoppen ist - Psychogramm einer gespaltenen Nation - Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie ist es möglich, dass Donald Trump wieder Präsident werden kann? - Die Autorin des Nr.-1-Bestsellers »Zu viel und nie genug« stellt die Diagnose für ihr zerrüttetes Land
Das Trauma der USA, tief verwurzelt in der amerikanischen Geschichte - Sklaverei, Bürgerkrieg und Rassentrennung - gärt seit Jahrzehnten unter der Oberfläche der einstigen Vorbild-Demokratie. Trumps korruptes und unmoralisches Regime versetzte der Gesellschaft einen vernichtenden Stoß und hinterließ ein zutiefst gespaltenes, geschwächtes Land. Wie ein Krebsgeschwür wuchs das Trauma. Ausbrüche von Wut und Hass, aber auch Hoffnungslosigkeit und Apathie sind die Folge. Mary Trump, als Nichte des früheren US-Präsidenten wie als Psychologin, liefert eine bestechende Analyse - ungemein erhellend für alle, die gerade an den Nachrichten aus den USA verzweifeln.
Erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe von »Das amerikanische Trauma«.

Über den Autor / die Autorin

Mary L. Trump promovierte am Derner Institute of Advanced Psychological Studies in New York und lehrte in den Fachbereichen Traumatherapie, Psychopathologie und Entwicklungspsychologie. Sie lebt zusammen mit ihrer Tochter in New York. Ihr erstes Buch »Zu viel und nie genug; Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf« war ein Nr. 1 Spiegel-Bestseller.Pieke Biermann, geboren 1950, ist Schriftstellerin und Literaturübersetzerin und lebt in Berlin. Sie übersetzte u. a. Werke von Dorothy Parker, Ben Fountain, Liza Cody, Stefano Benni, Dacia Maraini, Ann Petry, Gayl Jones und Fran Ross ins Deutsche. Für ihre Übersetzung von Fran Ross‘ OREO wurde sie 2020 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Ihre eigenen Romane wurden 2021 als BERLIN QUARTETT wiederaufgelegt.

Zusammenfassung

Wie ist es möglich, dass Donald Trump wieder Präsident werden kann? – Die Autorin des Nr.-1-Bestsellers »Zu viel und nie genug« stellt die Diagnose für ihr zerrüttetes Land

Das Trauma der USA, tief verwurzelt in der amerikanischen Geschichte — Sklaverei, Bürgerkrieg und Rassentrennung — gärt seit Jahrzehnten unter der Oberfläche der einstigen Vorbild-Demokratie. Trumps korruptes und unmoralisches Regime versetzte der Gesellschaft einen vernichtenden Stoß und hinterließ ein zutiefst gespaltenes, geschwächtes Land. Wie ein Krebsgeschwür wuchs das Trauma. Ausbrüche von Wut und Hass, aber auch Hoffnungslosigkeit und Apathie sind die Folge. Mary Trump, als Nichte des früheren US-Präsidenten wie als Psychologin, liefert eine bestechende Analyse — ungemein erhellend für alle, die gerade an den Nachrichten aus den USA verzweifeln.

Erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe von »Das amerikanische Trauma«.

Produktdetails

Autoren Mary L Trump, Mary L. Trump
Mitarbeit Astrid Becker (Übersetzung), Christiane Bernhardt (Übersetzung), Pieke Biermann (Übersetzung), Gisela Fichtl (Übersetzung), Monika Köpfer (Übersetzung), Eva Schestag (Übersetzung)
Verlag Heyne
 
Originaltitel The Reckoning
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.09.2024
 
EAN 9783453607163
ISBN 978-3-453-60716-3
Seiten 304
Abmessung 120 mm x 25 mm x 199 mm
Gewicht 280 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Psychologie, Armut, Demokratie, Gerechtigkeit, Nationalismus, Amerikanischer Bürgerkrieg, Diskriminierung, Amerikanische Geschichte, Rassismus, Vereinigte Staaten, Sklaverei, Donald Trump, Black Lives Matter, Joe Biden, Politische Strukturen und Prozesse, Republikaner, US-Wahlen, Kapitol, Sumpf, Washington, D.C., Geschichte der USA, Corona, QAnon, Kamala Harris, Zu viel und nie genug, Sturm auf das Kapitol, Spaltungt in Arm und Reich, Politische Ideologien und Bewegungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.