Fr. 43.50

The Bright Sword - Ein Artus-Roman | "Erfrischende und fesselnde Neuerzählung der König-Artus-Sage!" Georg R.R. Martin

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Große, epische Fantasy und eine meisterhafte Neuinterpretation der Artus-Mythologie von Bestseller-Autor Lev Grossman. »Wenn Sie König Artus so sehr schätzen wie ich, dann werden Sie The Bright Sword lieben. « George R. R. Martin
Als der junge Ritter Collum in Camelot eintrifft, um seinen Platz an der Tafelrunde einzunehmen, muss er feststellen, dass er zu spät kommt. Der König ist tot und hinterließ keinen Erben. Nur eine Handvoll Ritter hat die Schlacht von Camlann überlebt, doch es sind nicht die Helden der Legende, wie Lancelot oder Gawain. Es sind die Sonderlinge der Tafelrunde wie Sir Palomides, der sarazenische Ritter, und Sir Dagonet, Artus' Narr, der zum Scherz zum Ritter geschlagen wurde. Zu ihnen gesellt sich Nimue, die Merlins Lehrling war, bis sie sich gegen ihn gewendet hat. Gemeinsam macht sich diese zusammengewürfelte Gemeinschaft auf den Weg, um Camelot in einer zerstörten Welt wieder aufzubauen.
»Für alle, die sich schon immer nach einem Platz in der Tafelrunde gesehnt haben. Absolut bezaubernd.« Rebecca Yarros

Für Leser*innen von Robert Jordan, Bernard Cornwell und Andrzej Sapkowski

Über den Autor / die Autorin

Lev Grossman ist der Autor der Bestseller-Trilogie The Magicians, die als Fernsehserie adaptiert wurde. Von 2002 bis 2016 arbeitete er für das Time Magazine, für das er zwanzig Titelgeschichten schrieb. Er verfasste Essays und Artikel unter anderem für Vanity Fair, The Believer, das Wall Street Journal, die New York Times und Wired. Er lebt in Brooklyn, New York, hat drei Kinder und eine stetig wachsende Anzahl von Katzen.


Vorwort



Der König ist tot. Es lebe der König.

Zusatztext

Grossman verbeugt sich hinreichend tief, hat aber insgesamt erfrischend wenig Respekt vor der klassischen Legende und hinterfragt vieles. Genau das macht dieses Buch so gut [...].

Bericht

Eine originelle Erzählung [...]. Feinstes Handwerk Sarina Dünnenberger SonntagsBlick 20250706

Produktdetails

Autoren Lev Grossman
Mitarbeit Heide Franck (Übersetzung), Alexandra Jordan (Übersetzung)
Verlag FISCHER Tor
 
Originaltitel The Bright Sword
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.04.2025
 
EAN 9783596711819
ISBN 978-3-596-71181-9
Seiten 720
Abmessung 150 mm x 43 mm x 220 mm
Gewicht 738 g
Illustration 4 s/w-Abbildungen
Themen Belletristik > Science Fiction, Fantasy > Fantasy

Merlin, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Magischer Realismus, Historische Fantasy, Epische Fantasy, Fantasy: Humor, Robert Jordan, König Artus, King Arthur, Morgan le Fay, fantasy für erwachsene, Excalibur, Camelot, Mittelalter Fantasy, Bernard Cornwell, andrzej sapkowski, Bezug zu König Artus, Fantasy Neuheit 2025, Fantasy Novität 2025

Kundenrezensionen

  • aszinierende und interessante Weiterführung der Artus-Sage

    Am 22. Juli 2025 von eine Kundin geschrieben.

    „The Bright Sword“ ist eine phantastische Geschichte, die den Leser in die Welt von König Artus, seinen Rittern und dem mittelalterlichen Britannien eintauchen lässt. Im Mittelpunkt steht hier Collum, der ein Ritter der Tafelrunde werden will. In einer gestohlenen Rüstung macht er sich auf den Weg nach Camelot. Doch er kommt zu spät. Der König ist tot und Camelot liegt in Trümmern. Um das einst prächtige Camelot vor dem völligen Zerfall zu retten, schließt sich Collum nun den verbliebenen, weniger bekannten Rittern der Tafelrunde an und begibt sich mit ihnen auf sein größtes Abenteuer.
    Großmann vereint hier sehr geschickt bekannte Elemente der Saga, wie das Schwert im Stein und die Dame im See sowie das Gegensätzliche zwischen den alten Göttern und dem Christentum mit neuen Erzählsträngen, die durch die Figur Collum verbunden werden. Collum ist dabei eine so liebenswerte Hauptfigur, die an den zu bestehenden Abenteuern wächst und stetig an Charakter gewinnt. Auch die anderen Protagonisten hst der Autor mit überzeugenden Hintergrundgeschichten ausgestattet. Sie sind allesamt interessant und tiefgründig charakterisiert und besitzen Schwächen, haben Humor und lassen Gefühle zu, was der Handlung Lebendigkeit verleiht. Aber auch das magische System, der Weltenaufbau und der Schreibstil sind Pluspunkte dieser Geschichte, die dafür sorgen, dass das Buch trotz des beträchtlichen Umfanges dann doch leider viel zu schnell gelesen ist.
    Fazit: Dieses Buch ist aus meiner Sicht eine faszinierende und hervorragende Weiterführung der Artus-Sage und ihrer Tafelrunde. Wer sich je gefragt hat, wie ging es weiter mit Camelot und seinen Tafelrittern, der sollte mal einen Blick in dieses Buch werfen – ich kann es empfehlen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.