vergriffen

Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts - Deutschland - Österreich - Schweiz

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben.
Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert.
Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt.

Bericht


"Bleibt die Aufnahme der 2. Auflage so gut wie die der ersten, dürfen wir uns alle schon auf eine weitere, nochmals erweiterte Auflage im Abstand von einigen Jahren freuen. Ich jedenfalls tue es bereits heute."
Hans-Günter Henneke in: Der Landkreis 4 (2019), 210
"Das Werk ist beides: wissenschaftsadäquate Form des Totengedenkens und buntes Familienalbum!"
Michael Droege in: Fachbuchjournal 6 (2018), 6-7
Rezensionen der ersten Auflage (2014):
"im Ergebnis überaus verdienstvolle[r] und reichhaltige[r] Sammelband"
Hans-Christof Kraus in: Die Öffentliche Verwaltung 24/2015
"Wer sich für die Ideengeschichte des Staatsrechts im deutschsprachigen Raum und für deren Protagonisten interessiert, sollte sich das Werk unbedingt zulegen. Es bereitet, nicht zuletzt auch durch seine Gestaltung und die sorgfältige Redaktion, ein enormes Lesevergnügen. Und von welchem juristischen Werk lässt sich das schon sagen!"
Dirk Tolkmitt in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 4/2015


Produktdetails

Mitarbeit Heinrich Amadeus Wolff (Herausgeber), Peter Häberle (Herausgeber), Michael Kilian (Herausgeber), Heinrich Amadeus Wolff (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.10.2018
 
EAN 9783110541458
ISBN 978-3-11-054145-8
Seiten 1316
Abmessung 169 mm x 61 mm x 232 mm
Gewicht 1669 g
Illustration 82 b/w ill.
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.