vergriffen

Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wie wurde in der Frühen Neuzeit die Vergangenheit erforscht? Wie "machten" Historiker, Genealogen oder Antiquare historisches Wissen und positionierten sich damit an Höfen, gegenüber Auftraggebern oder in der Gelehrtenrepublik? In diesem Band geht es um gelehrte Praktiken im weiten Feld frühneuzeitlicher Geschichtsschreibung sowie um die ökonomische und logistische Seite des Forschens, Reisens und Publizierens.

Produktdetails

Mitarbeit Markus Friedrich (Herausgeber), Schilling (Herausgeber), Jacob Schilling (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783110572308
ISBN 978-3-11-057230-8
Seiten 446
Abmessung 159 mm x 37 mm x 237 mm
Gewicht 768 g
Illustration 10 b/w ill.
Serie Cultures and Practices of Knowledge in History
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.