Fr. 36.90

ChatGPT in Softwareprojekten - Mit KI Codequalität, Anforderungen und Dokumentation verbessern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

  • Einstieg in die Arbeit mit Sprachmodellen: für alle, die erste Erfahrungen sammeln und die Zusammenarbeit im Projektteam verbessern möchten.
  • Effektives Prompting, so geht's: mit bewährten Techniken zu guten Ergebnissen.
  • Den Informationsfluss verbessern: Mit weniger Aufwand aussagekräftige Anforderungen und Dokumentationen erstellen und aktuell halten.
  • Mit ChatGPT das Verständnis von Code erleichtern und die Codestruktur verbessern.
Entwicklerinnen, Projektmanager und Softwarearchitekten erfahren in diesem Praxisbuch, wie sie ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen, um ihre eigene Produktivität und die ihres Teams erheblich zu steigern. Sprachmodelle können Entwickler effektiv unterstützen, indem sie Code strukturieren, optimieren und automatisiert kommentieren. Auch Anforderungsdefinitionen und Dokumentationen sind für den Informationsfluss im Projekt enorm wichtig, zählen aber häufig zu den ungeliebten Aufgaben. ChatGPT kann hier eingesetzt werden, um zeitraubende manuelle Arbeiten abzukürzen und konsistentere Dokumente zu erstellen.
Dieser praktische Einstieg zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, wie Sie die neuen Möglichkeiten der Sprachmodelle für Ihre Arbeit nutzen können. Das Buch erläutert:
  • mit welchen Prompting-Strategien Sie die besten Ergebnisse erzielen und welche Risiken bestehen
  • was gute Software auszeichnet und wie Sie mit ChatGPT die Codestruktur verbessern, Code optimieren und automatisiert kommentieren lassen
  • wie Sie Anforderungen mit ChatGPT auf Konsistenz und Vollständigkeit prüfen und Vorschläge zur Priorisierung erhalten
  • wie Sie User Stories mit LLMs strukturieren und Dokumente für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten
  • wie Sie Dokumentationen zu APIs, Datenmodellen, Programmabläufen und Algorithmen mit LLMs erstellen

Über den Autor / die Autorin

Patrick Schnell ist Softwareentwickler, Informatiker und Geschäftsführer der schnell.digital, einer innovativen Softwareagentur. Mit über 17 Jahren Projekterfahrung entwickelt er maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen. Seine Leidenschaft gilt neuen Technologien wie KI, NoSQL-Datenbanken oder der Hybrid-App-Entwicklung. Als Autor und Speaker teilt er sein umfangreiches Wissen und inspiriert andere Entwickler durch Fachartikel und Vorträge. Neben der Softwareentwicklung interessiert er sich für alles, was technisch ist, sowie für Standard- und Lateintanz. Sie erreichen Patrick Schnell über die Kontaktmöglichkeiten seiner Unternehmenswebsite https://www.schnell.digital/.

Zusammenfassung

Produktivere Teams mit ChatGPT und Co.

  • Einstieg in die Arbeit mit Sprachmodellen: für alle, die erste Erfahrungen sammeln und die Zusammenarbeit im Projektteam verbessern möchten.
  • Effektives Prompting, so geht’s: mit bewährten Techniken zu guten Ergebnissen.
  • Den Informationsfluss verbessern: Mit weniger Aufwand aussagekräftige Anforderungen und Dokumentationen erstellen und aktuell halten.
  • Mit ChatGPT das Verständnis von Code erleichtern und die Codestruktur verbessern.

Entwicklerinnen, Projektmanager und Softwarearchitekten erfahren in diesem Praxisbuch, wie sie ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen, um ihre eigene Produktivität und die ihres Teams erheblich zu steigern. Sprachmodelle können Entwickler effektiv unterstützen, indem sie Code strukturieren, optimieren und automatisiert kommentieren. Auch Anforderungsdefinitionen und Dokumentationen sind für den Informationsfluss im Projekt enorm wichtig, zählen aber häufig zu den ungeliebten Aufgaben. ChatGPT kann hier eingesetzt werden, um zeitraubende manuelle Arbeiten abzukürzen und konsistentere Dokumente zu erstellen.
Dieser praktische Einstieg zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, wie Sie die neuen Möglichkeiten der Sprachmodelle für Ihre Arbeit nutzen können. Das Buch erläutert:
  • mit welchen Prompting-Strategien Sie die besten Ergebnisse erzielen und welche Risiken bestehen
  • was gute Software auszeichnet und wie Sie mit ChatGPT die Codestruktur verbessern, Code optimieren und automatisiert kommentieren lassen
  • wie Sie Anforderungen mit ChatGPT auf Konsistenz und Vollständigkeit prüfen und Vorschläge zur Priorisierung erhalten
  • wie Sie User Stories mit LLMs strukturieren und Dokumente für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten
  • wie Sie Dokumentationen zu APIs, Datenmodellen, Programmabläufen und Algorithmen mit LLMs erstellen

Produktdetails

Autoren Patrick Schnell
Verlag dpunkt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.10.2024
 
EAN 9783960092377
ISBN 978-3-96009-237-7
Seiten 206
Abmessung 165 mm x 10 mm x 240 mm
Gewicht 396 g
Serie Animals
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Künstliche Intelligenz, AI, clean code, Softwarequalität, llm, OpenAI, Prompts, Large Language Models, Prompt Engineering

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.