Mehr lesen
Anhand von verschiedenen Fallanalysen erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Veränderungen in verschiedenen Arbeitstätigkeiten. Mit Hilfe von Arbeitsanalysen in Bezug auf Stress, Emotionsarbeit, kognitive Anforderungen und motivierende Arbeitsmerkmale bietet das Buch einen guten Überblick über mögliche Digitaliserungsfolgen. Dazu veranschaulicht es den Wert einer arbeitsanalytischen Herangehensweise auf Basis von arbeitpsychologischen Theorien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Einleitung.- Industriekaufmann im Vertriebsinnendienst.- Bauingenieur und Firmenleiter.- Personalleiter.- Lehrerin.- Zusammenfassung und Ausblick.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Sandra Ohly: Studium der Psychologie Uni Konstanz, Promotion als Dr. rer. nat., TU Braunschweig; Habilitation Goethe Universität Frankfurt; Professorin für Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkte: Arbeitsgestaltung, Motivation und Emotion im Arbeitskontext, Digitalisierung der Arbeit.
Weitere Autor*innen:
Nico Harhoff, Alana Hindeyeh, Paulina Schönne, Elisabeth Maria Bitter, Lukasz Urner, Didem Sedefoglu
Zusammenfassung
Welche Folgen haben Digitalisierung und eine Zunahme von Arbeiten im Homeoffice?
Dieses Buch bietet Einblicke in die Folgen von Digitalisierung der Arbeit und dem Arbeiten im Homeoffice für Lernen, Arbeitsleistung und Wohlbefinden sowie Work-Life Balance.
Wie verändert sich die Arbeitstätigkeit in verschiedenen Berufen, und welche Konsequenzen haben diese Veränderungen?
Durch die Analyse verschiedener Arbeitstätigkeiten (u.a. Lehrerin, Vertrieb, Einkauf) werden Entwicklungen deutlich, die für Sie im Buch dargestellt werden. Auch die Vorteile und Grenzen der Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz in der Arbeitsanalyse sind enthalten.
Zielgruppen:
Das Buch wird Sie interessieren, wenn Sie als Personalverantwortliche, in der Personalentwicklung oder Organisationsberatung tätig sind, oder die eigene berufliche Situation reflektieren wollen. Für Studierende in Wirtschaftswissenschaften und Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie angrenzenden Bereichen liefert die Fallanalyse einen konzeptionellen Rahmen zur Analyse von Phänomenen der digitalen Transformation.