Fr. 77.00

Das Vertragsarztrecht - ein "Systemsprenger"? - Zwischen Veränderungsresistenz und neuen Herausforderungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Vertragsarztrecht weist aus der Sicht anderer rechtswissenschaftlicher Disziplinen Systembrüche und eine verfassungsrechtliche "Ignoranz" auf. Dies betrifft sowohl Klassiker wie die Anforderungen der Wesentlichkeitslehre im Rahmen der Berufsfreiheit oder die Frage der demokratischen Legitimation der Rechtssetzung des Gemeinsamen Bundesausschusses als auch neue Herausforderungen wie die Regulierung medizinischer Versorgungszentren. Ist das Leitbild des Vertragsarztes nur ein notwendiger wie nützlicher Speicher für rechtsdogmatische Aussagen oder aufgrund seiner Ausdifferenzierungen womöglich ein Hemmnis für notwendige Reformen? Dieser Frage widmet sich der Sammelband, der anlässlich einer Tagung des ineges im September 2023 entstand.Mit Beiträgen vonJun.-Prof. Dr. Friederike Gebhard | Jörg Hoffmann | Prof. Dr. Andrea Kießling | Karoline Maria Linzbach | Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. Oec. | VRiHessLSG Dr. Frank Schreiber | Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown) | Michaela Vetten | VRiBSG a.D. Prof. Dr. Ulrich Wenner | RA Dr. Ole Ziegler

Produktdetails

Mitarbeit Andrea Kießling (Herausgeber), Frank Schreiber (Herausgeber), Indra Spiecker gen Döhmann (Herausgeber), Indra Spiecker gen. Döhmann (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2024
 
EAN 9783756016624
ISBN 978-3-7560-1662-4
Seiten 182
Abmessung 154 mm x 11 mm x 230 mm
Gewicht 301 g
Serie Frankfurter Schriften zum Gesundheits- und Sozialrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.