Fr. 50.90

Thermodynamik - nicht nur für Dozentinnen und Dozenten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Lehrbuch führt in die Thermodynamik ein, basierend auf mikroskopischen Grundlagen - den Eigenschaften und dem Zusammenwirken der Atome.
 
Besonderheiten
Es vermittelt eine klar verständlich formuliert Einführung in die Thermodynamik auf mikroskopischer Grundlage. Die thermodynamischen Größen Temperatur, Wärme und Entropie werden auf die Eigenschaften der Atome zurückgeführt und so erklärt. Der Hauptteil entspricht einer vierstündigen Vorlesung, während der umfangreiche Anhang Stoff für Ergänzungsstunden, Seminare oder Übungen bietet.
 
Der Inhalt:
Einführung.- Was ist Temperatur?- Was ist Wärme?- Die Entropie.- Die Hauptsätze der Thermodynamik.- Offene Systeme.-Thermodynamische Potentiale.- Erscheinungsformen der Materie, Phasen und Phasenübergänge.- Suszeptibilität und Response - Die Eigenschaften der Stoffe.- Vom Gas zur Flüssigkeit. - Kristalline Festkörper.- Reale Magnete.- Strömung und Transport.- Schwankungen.
 
Neuerungen: 
Die dritte Auflage des Buches ist speziell auf eine vierstündige Bachelorvorlesung ausgerichtet. 
 
Die Zielgruppe:
Das Buch richtet sich an Studierende im Bachelorstudium Physik, Ingenieurwissenschaften, Biologie, Chemie, Medizin usw. sowie deren Lehrende. 
 
Vorkenntnisse:
Erste Kenntnisse in Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Atomphysik sollten vorhanden sein.
 
 
 

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- 2. Was ist Temperatur?- 3. Was ist Wärme?- 4. Die Entropie.- 5. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- 6. Offene Systeme.- 7. Thermodynamische Potentiale.- 8. Erscheinungsformen der Materie, Phasen und Phasenübergänge.- 9. Suszeptibilität und Response.-  Die Eigenschaften der Stoffe.- 10. Vom Gas zur Flüssigkeit.- 11. Kristalline Festkörper.- 12. Reale Magnete.- 13. Strömung und Transport.- 14. Schwankungen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Stierstadt ist emeritierter Physikprofessor der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor mehrerer Lehrbücher, Essentials sowie eines Sachbuchs. Er war Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie Vizepräsident der Universität München und ist Ehrensenator der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Frankreich an das Centre National de la Recherche Scientifique und an das Institut Laue-Langevin in Grenoble.
 

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch führt in die Thermodynamik ein, basierend auf mikroskopischen Grundlagen – den Eigenschaften und dem Zusammenwirken der Atome.
 
Besonderheiten
Es vermittelt eine klar verständlich formuliert Einführung in die Thermodynamik auf mikroskopischer Grundlage. Die thermodynamischen Größen Temperatur, Wärme und Entropie werden auf die Eigenschaften der Atome zurückgeführt und so erklärt. Der Hauptteil entspricht einer vierstündigen Vorlesung, während der umfangreiche Anhang Stoff für Ergänzungsstunden, Seminare oder Übungen bietet.
 
Der Inhalt:
Einführung.- Was ist Temperatur?- Was ist Wärme?- Die Entropie.- Die Hauptsätze der Thermodynamik.- Offene Systeme.-Thermodynamische Potentiale.- Erscheinungsformen der Materie, Phasen und Phasenübergänge.- Suszeptibilität und Response – Die Eigenschaften der Stoffe.- Vom Gas zur Flüssigkeit. – Kristalline Festkörper.- Reale Magnete.- Strömung und Transport.- Schwankungen.
 
Neuerungen: 
Die dritte Auflage des Buches ist speziell auf eine vierstündige Bachelorvorlesung ausgerichtet. 
 
Die Zielgruppe:
Das Buch richtet sich an Studierende im Bachelorstudium Physik, Ingenieurwissenschaften, Biologie, Chemie, Medizin usw. sowie deren Lehrende. 
 
Vorkenntnisse:
Erste Kenntnisse in Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Atomphysik sollten vorhanden sein.
 
 
 

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.