Fr. 138.00

Gottesphänomene - Religionsphilosophischer Entwurf in Auseinandersetzung mit Husserl, Heidegger und Arendt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wir können uns völlig in den Eigenschaften eines betrachteten Gegenstandes täuschen, ohne uns darin zu irren, dabei denselben Gegenstand wahrzunehmen. Er ist, was er ist - unabhängig davon, was er ist. Darin liegt seine Tatsächlichkeit. Das ist nicht trivial, weil so die menschliche Weltorientierung erst ermöglicht wird. Auch die Zugangsweise dieses Gegenstandsbewusstseins ist nicht trivial, weil sie auf einem grundlosen Glauben beruht. Lukas Ohly zeigt, dass dieses Phänomen (alles ist, was es ist) ein Problem im Denken Husserls, Heideggers und Arendts bildet - wenn auch in unterschiedlicher Weise. Zugleich belegt er, dass sich die religionsphilosophische Dimension der Tatsächlichkeit nicht umgehen lässt. Sie verbürgt Husserls Weltbewusstsein, den abgründigen Grund in Heideggers seinsgeschichtlichem Denken und Arendts Unhintergehbarkeit des gesunden Menschenverstandes.

Über den Autor / die Autorin










Geboren 1969; 1996 1. Kirchliches Examen; 1998 M.A. Philosophie; 1999 2. Kirchliches Examen; 2000 Promotion; 2007 Habilitation; Pfarrer der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und Nassau; außerplanmäßiger Prof. am Fachbereich Ev. Theologie Frankfurt für Systematische Theologie und Religionsphilosophie.

Produktdetails

Autoren Lukas Ohly
Verlag Mohr Siebeck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.02.2025
 
EAN 9783161638947
ISBN 978-3-16-163894-7
Seiten 405
Gewicht 622 g
Serien Religion in Philosophy and Theology
wbv Publikation
Religion in Philosophy and Theology / RPT
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.