Fr. 55.90

Aspekte der Geschichte Japans - GRIN-Sammelband

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Ursachen und Ausgang des Russisch-Japanischen Kriegs 1904/05
I Einleitung
II Ursachen des Russisch-Japanischen Krieges
A) Der Japanisch-Chinesische Krieg
B) Die Russisch-Chinesischen Verträge
C) Der Boxeraufstand
D) Die Britisch-Japanische Allianz
E) Die Russisch-Japanische Verhandlungen
III Verlauf des Russisch-Japanischen Krieges
A) Ausbruch des Krieges
B) Der Kampf um Port Arthur
C) Die Schlacht von Mukden
D) Die Schlacht in der Koreastraße
IV Der Friede von Portsmouth
V Fazit
VI Literaturverzeichnis
A) Aufsätze aus Sammelbänden
B) Literatur

Alexander Kalemba: Japan vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Isolierung der 1930er Jahre
1. Einleitung
2. Mission
2.1. Begrifflichkeiten
2.2. Unterschiedliche Missionsmethoden
3. Vorbedingungen
3.1. Die Jesuiten ¿ Die Gesellschaft Jesu
3.2. Europäische Expansion ¿ Zusammenhang zwischen Mission und Handel/Kolonialismus
3.3. Situation im Japan des 16. Jahrhunderts
3.4. Religionen Japans
4. Jesuitenmission in Japan (1549-1639)
4.1. Franz Xaver und Francisco Cabral
4.2. Alessandro Valignano ¿ Akkommodation und Ritenstreit
4.3. Ausweisungsedikt und zukünftige Entwicklungen
5. Bewertung der Missionserfolge im ¿christlichen Jahrhundert¿
6. Zusammenfassung und Gegenwartsbezug
7. Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
7.1. Monographien
7.2. Lexika
7.3. Sonstige Hilfsmittel und Sammelbände
7.4. Kurztitel

Tobias Ruoff: Begegnungen mit dem Fremden. Die Japanmission der Jesuiten im 16./17. Jahrhundert
1. Einleitung
2. Entwicklungen Japans vom Ersten Weltkrieg bis in die 1930er Jahre
3. Japan im internationalen Gefüge
3.1. Japan auf der Friedenskonferenz
3.2. Japan im Völkerbund
4. Internationale Flottenkonferenzen
4.1. Die Washingtoner Flottenkonferenz von 1922
4.2. Die Londoner Konferenz von 1930
4.3. Die Londoner Konferenz von 1935/36
5. Mandschurei-Krise
5.1. Spannungen zwischen Japan und China
5.2. Mukden-Zwischenfall und Errichtung von Mandschuokuo
5.3. Lytton-Bericht
6. Fazit
Literaturverzeichnis

Martin Boddenberg: Die Anfänge des ¿japanischen Bürgertums¿. Fukuzawa Yukichi als Grenzgänger
1. Zu Fukuzawa Yukichi und der politischen Situation im Japan des 19. Jahrhunderts
2. Fukuzawas Ideen zum ¿japanischem Bürgertum¿ und die konfuzianische Wirklichkeit
3. Kinmonths Kritik an Fukuzawa
4. Maruyama Masaos Ideen zur Meiji Restauration
5. Quellen

Produktdetails

Autoren Marti Boddenberg, Martin Boddenberg, Alexander Kalemba, Tobias Ruoff
Mitarbeit GRIN Verlag (Hrsg. (Herausgeber), GRIN Verlag (Hrsg ) (Herausgeber)
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.06.2024
 
EAN 9783389038321
ISBN 978-3-389-03832-1
Seiten 68
Abmessung 148 mm x 210 mm x 6 mm
Gewicht 112 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.