Fr. 26.50

Effizienzsteigerung im sozialrechtlichen Dreieck. Analyse und Verbesserungsansätze am Beispiel der Regens-Wagner-Stiftung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das sozialrechtliche Dreieck analysiert und ein möglicher Verbesserungsansatz zur Steigerung der Effizienz am Beispiel der Regens-Wagner-Stiftung aufgezeigt. Dabei erfolgt eine Betrachtung der Trägerstrukturen, um das Themenverständnis zu vertiefen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Einleitend erfolgt die Vorstellung von der Regens-Wagner-Stiftung sowie der Beschreibung der Adressat:innen der Wohngruppe. Danach werden die Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit analysiert, insbesondere im Hinblick auf "öffentliche" und "freie" Träger. Im vierten Kapitel liegt der Fokus auf der Einordnung des Praxispartners in die übergeordnete Trägerstruktur. Anschließend wird im fünften Kapitel das sozialrechtliche Dreieck in Bezug auf den Praxispartner dargestellt. Im sechsten Kapitel wird ein möglicher Verbesserungsansatz zur Effizienzsteigerung vorgestellt. Abschließend erfolgt in einer Schlussbetrachtung die Zusammenfassung des Themas der Übungsaufgabe.

Produktdetails

Autoren Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.05.2024
 
EAN 9783389037584
ISBN 978-3-389-03758-4
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.