vergriffen

Grundzüge der Krankenhausbetriebslehre. Bd.1

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Krankenhäuser sind komplexe Wirtschaftsbetriebe, die betriebswirtschaftliche Methoden anwenden müssen, um auf den dynamischen Märkten der Gesundheitsdienstleistungen ihre Ziele verwirklichen und solvent bleiben zu können. Eine erfolgreiche Krankenhausführung benötigt hierzu nicht nur einzelne Methoden der Betriebswirtschaftslehre, sondern sie muss das Gesamtsystem verstehen und gestalten. Hierzu entwickelt das Buch ein umfassendes Krankenhausmodell. mit dessen Hilfe alle Teilfunktionen (z.B. Beschaffung, Qualitätsmanagement, Marketing, Finanzierung) in ihren Interdependenzen beschrieben werden können. Das Buch wendet sich an Studierende des Gesundheitsmanagements, der Krankenhausbetriebslehre und des Pflegemanagements; an Betriebswirte, die ihre Kenntnisse im Krankenhaus anwenden möchten, sowie an Ärzte und Pflegekräfte, die ihre Managementerfahrungen grundlegend reflektieren möchten.

Bericht

"Das Buch kann allen Studierenden, die als Wahlfach oder als Schwerpunktstudium 'Krankenhausbetriebslehre' gewählt haben, sowie 'angehenden' Praktikern nachhaltig empfohlen werden."Professor Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz in: fachbuchjournal 5/2013

Produktdetails

Autoren Steffen Fleßa
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2013
 
EAN 9783486720358
ISBN 978-3-486-72035-8
Seiten 343
Gewicht 650 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.