Fr. 27.90

Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht - Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2022 in Luzern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Komplexitaet und Systemisches Denken lautet der Titel des vorliegenden Bandes, angelehnt an das Schwerpunktthema der alle zwei Jahre stattfindenden Tagung des Hochschulverbandes fuer Geographiedidaktik (HGD), das vom 07.-09.10.2022 in Luzern stattfand. Angelehnt an ein systemisches Verstaendnis der Geographie kommt den beiden Begriffen eine wichtige Bedeutung fuer die weitere Entwicklung des Faches zu. Sie sind eng miteinander verknuepft, weil hochgradig komplexe Natur-, Sozial- und Mensch-Umwelt-Systeme sich vor allem durch systemisches Denken kognitiv tiefgruendig und adaequat erfassen lassen. Neben der Faehigkeit, mit dieser faktischen Komplexitaet kompetent umzugehen, bedarf ein reflektiertes, ethisch begruendetes raumbezogenes Handeln zusaetzlich der hohen Kompetenz im Umgang mit ethischer Komplexitaet.Die 11 ausgewaehlten Beitraege, die sich mit dem Schwerpunktthema beschaeftigen, belegen ein aktives und vielfaeltiges Feld an Zugriffen und Betrachtungsweisen. Sie ermoeglichen eine breite und differenzierte Diskussion der Thematik und machen den Umgang damit theoretisch und empirisch zunehmend belastbarer und unterrichtspraktisch handhabbarer. Die Zusammenstellung dient primaer zwei Zielen, einerseits der Standortbestimmung, um den Status quo aktueller Forschung und Entwicklung innerhalb der geographiedidaktischen Community festzuhalten, andererseits der Moeglichkeit, Desiderata in diesem Themenfeld auszumachen und weiterfuehrende Arbeiten gezielt auszurichten.

Über den Autor / die Autorin










Armin Rempfler:
Armin Rempfler, Prof. Dr., Paedagogische Hochschule Luzern, Geographie und Geographiedidaktik; Arbeitsschwerpunkte: Systemkompetenzforschung im erdraeumlichen Kontext, Lernen an Ausserschulischen Lernorten, Lehrmittelentwicklung und -evaluation

Regula Grob:
Regula Grob, Dr., Paedagogische Hochschule Luzern, Geographie und Geographiedidaktik; Arbeitsschwerpunkte: Formative und summative Beurteilung, BNE 2 (Systemdenken und Umgang mit Unsicherheit), Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Lehrmitteln, internationale Zusammenarbeit in der Hochschullehre

Marianne Landtwing Blaser:
Marianne Landtwing Blaser, Dr., Paedagogische Hochschule Luzern, Geographie und Geographiedidaktik; Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Lehrmitteln (u.a. in Kooperation mit diversen Fachwissenschaften), BNE Ambassadorin der PH Luzern

Ute Schönauer:
Ute Schoenauer, Paedagogische Hochschule Luzern, Geographie und Geographiedidaktik; Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Lehrmitteln, u.a. fachdidaktische Leitung des digitalen Lehrmittels Sek I - TERRA digiOne (Klett und Balmer Verlag, Schweiz)

Produktdetails

Mitarbeit Regula Grob (Herausgeber), Marianne Landtwing Blaser (Herausgeber), Marianne Landtwing Blaser u a (Herausgeber), Armin Rempfler (Herausgeber), Ute Schönauer (Herausgeber)
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.06.2024
 
EAN 9783759735379
ISBN 978-3-7597-3537-9
Seiten 218
Abmessung 148 mm x 210 mm x 16 mm
Gewicht 323 g
Illustration 11 Farbabb.
Serie Geographiedidaktische Forschungen
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Geografie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.