Fr. 71.00

Populismus - Populisten in Übersee und Europa

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zuge von Modernisierung und Parteienkritik tauchen immer wieder populistische Bewegungen und Politiker auf. Während in West- und Osteuropa aktuell eher ein Rechtspopulismus vorherrscht, lässt sich in Nord- und Südamerika sowie Teilen der sog. Dritten Welt ein Populismus feststellen, der auf widersprüchliche Weise linke wie rechte Erscheinungsformen verbindet. Während Populisten in anderen Weltregionen fast zur Normalität gehören, ruft ihr Erscheinen in Europa (Haider, Berlusconi) heftige Kontroversen hervor. Besteht zwischen dem Aufstieg populistischer Politiker in aller Welt eine Beziehung? Befindet sich der Populismus auch in den Industriegesellschaften auf dem Vormarsch? Welche "Leistungen" können Populisten eigentlich vorweisen? Nach einem einführenden Teil werden einzelne Populisten bzw. populistische Parteien untersucht. Abschließend geht es um die Frage, ob der Populismus in der Bundesrepublik Deutschland an Bedeutung gewinnen wird.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Populismus und Populisten.- Populismus in Geschichte und Gegenwart.- Zwischen Protest und Politikstil: Populismus, Neo-Populismus und Demokratie.- Populisten in Übersee.- Alte und neue Populisten in Lateinamerika.- Populistische Politik in Indien.- Populisten in Europa.- Der Front national und Jean-Marie Le Pen.- Jörg Haider und die FPÖ: Anmerkungen zum Rechtspopulismus in Österreich.- Der Populist Silvio Berlusconi.- Das Salz in den Wunden der Konkordanz Christoph Blocher und die Schweizer Politik.- Populismus in Polen: Das Beispiel der Samoobrona unter Andrzej Lepper.- Populismus im Polder: Von der Bauernpartei bis zur Liste Pim Fortuyn.- Rechtspopulismus in Norwegen: Carl Ivar Hagen und die Fortschrittspartei.- Populistischer Stil und Populismus in der Bundesrepublik Deutschland.- Populismus als Regierungsstil.- Rechtspopulismus in der Bundesrepublik Deutschland: Die Schill-Partei.- Die Republikaner in Baden-Württemberg: Mehr als nur populistischer Protest.- Die PDS: Eine populistische Partei?.- Die Autoren.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Nikolaus Werz, Professor für Politikwissenschaft, Universität Rostock

Produktdetails

Mitarbeit Nikolaus Werz (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2003
 
EAN 9783810037275
ISBN 978-3-8100-3727-5
Seiten 280
Abmessung 149 mm x 211 mm x 16 mm
Gewicht 406 g
Illustration 280 S. 1 Abb.
Serie Analysen
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.