Fr. 29.00

Das Astrolabium am Zeitglockenturm in Bern - Die Neuentdeckung eines Kulturguts von europäischer Bedeutung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Nach dem grossen Stadtbrand von 1405 beschloss die Berner Obrigkeit, im neu errichteten Uhrturm, im Zytglogge, eine astronomische Monumentaluhr zu bauen. Ihr Zifferblatt besteht aus einem Astrolabium, dem Modell des damals vertrauten geozentrischen Weltbildes, das die himmlischen Bewegungen der Gestirne naturgetreu darstellt, so wie wir sie täglich am Himmel beobachten können. Die Berner Uhr ist eine der wenigen, die bis heute Kriege und Unruhen schadlos überstanden haben und noch weitgehend im Originalzustand laufen - ein ausserordentliches Kulturgut von europäischer Bedeutung. Wie war es den Gelehrten und Handwerkern möglich, solche Wunderwerke zu bauen, von denen man sagte, sie könnten nur mit der Eingebung göttlichen Geistes vollbracht werden? Markus Marti lüftet viele Geheimnisse rund um die Uhr im Zeitglockenturm von Bern.

Über den Autor / die Autorin










Markus Marti war von 1978 bis 2023 als Zytgloggerichter für das tägliche Aufziehen und die Genauigkeit des Zytglogge verantwortlich und befasste sich in dieser Funktion über alle die Jahre intensiv mit der Uhr. 1983 war er an der Renovation des astronomischen Zifferblatts beteiligt. Bis 2001 arbeitete er in der Telekommunikationsbranche, danach war er selbstständig. Markus Marti verstarb 2023.

Zusammenfassung

Nach dem grossen Stadtbrand von 1405 beschloss die Berner Obrigkeit, im neu errichteten Uhrturm, im Zytglogge, eine astronomische Monumentaluhr zu bauen. Ihr Zifferblatt besteht aus einem Astrolabium, dem Modell des damals vertrauten geozentrischen Weltbildes, das die himmlischen Bewegungen der Gestirne naturgetreu darstellt, so wie wir sie täglich am Himmel beobachten können. Die Berner Uhr ist eine der wenigen, die bis heute Kriege und Unruhen schadlos überstanden haben und noch weitgehend im Originalzustand laufen – ein ausserordentliches Kulturgut von europäischer Bedeutung. Wie war es den Gelehrten und Handwerkern möglich, solche Wunderwerke zu bauen, von denen man sagte, sie könnten nur mit der Eingebung göttlichen Geistes vollbracht werden? Markus Marti lüftet viele Geheimnisse rund um die Uhr im Zeitglockenturm von Bern.

Produktdetails

Autoren Markus Marti
Mitarbeit Mario Marti (Herausgeber)
Verlag Stämpfli Verlag
 
Originaltitel Das Astrolabium am Zeitglockenturm in Bern
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.06.2024
 
EAN 9783727261855
ISBN 978-3-7272-6185-5
Seiten 106
Abmessung 148 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 262 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Astronomie, Kulturgüter, Stadt Bern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.