Fr. 39.50

Golden Pudel-Ethnographie - Atmosphäre, Netzwerke und Reputation in einem Hamburger Nachtclub

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach über dreißig Jahren ist der Golden Pudel Club noch immer ein wichtiger Treffpunkt im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Maxime Le Calvé zeigt anhand dieser Institution, wie eine lebendige Nachtclubatmosphäre aus der Interaktion zwischen Personal und Publikum in einem musikalischen und materiellen Umfeld entsteht. Anhand von umfangreichem und bisweilen unterhaltsamem ethnografischem Material zeigt er, wie dieser spezielle Raum neue Netzwerke, Stile oder Reputationen hervorbringt und fördert. Dabei wird deutlich: Der Pudel schafft eine transformative Atmosphäre, die den beeindruckenden Einfluss des Clubs auf die lokale und internationale Musikszene erklären kann.

Über den Autor / die Autorin










Maxime Le Calvé ist Kunst- und Wissenschaftsanthropologe und arbeitet als Research Associate am Exzellenzcluster 'Matters of Activity' der Humboldt-Universität zu Berlin. Er studierte Ethnologie in Paris Nanterre und promovierte 2018 in Sozialanthropologie an der EHESS (Paris) und in Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit einer Dissertation über den Künstler Jonathan Meese. In seiner Forschung entwickelt er eine grafische Anthropologie neurochirurgischer Praktiken, wobei er die Zeichnung als Feldmethode einsetzt.

Bericht

»Mangelnde Tiefe kann man seinen ethnologischen Bohrungen kaum vorwerfen, dennoch muss Le Calvé am Ende gestehen, dass auch er das letzte Geheimnis des Pudels nicht entschlüsselt hat. Bei allen Erkenntnissen bleibt des Pudels Kern auch für ihn im tiefsten Grunde 'ein Mysterium, so wie das Leben'. Schön zu sehen, wie er sich darüber freut.«

Karin Jirsak, taz, 07.02.2025 20250207

Produktdetails

Autoren Maxime Le Calvé
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2024
 
EAN 9783837672695
ISBN 978-3-8376-7269-5
Seiten 182
Abmessung 150 mm x 15 mm x 225 mm
Gewicht 291 g
Illustration 9 SW-Abb., 34 Farbabb.
Serie Kultur und soziale Praxis
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.