Fr. 16.90

Erziehen statt Einsperren im Jugendstrafrecht. Präventive Maßnahmen und Sanktionsformen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,9, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Kriminalpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inspiriert durch ein Seminar zu kriminalpädagogischen Schülerprojekten, widmet sich diese Hausarbeit dem Jugendstrafrecht und dem Konzept ¿Erziehen statt Einsperren¿. Die Arbeit untersucht, warum Jugendliche und Heranwachsende straffällig werden und welche präventiven Maßnahmen dies verhindern können. Kapitel 3 beleuchtet pädagogische Denkweisen wie Empowerment und Ressourcenarbeit, während Kapitel 7 zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Straffälligkeit darstellt.

Die Arbeit setzt sich intensiv mit dem Erziehungsgedanken auseinander und erläutert verschiedene Sanktionsformen, darunter Erziehungsmaßregeln, Weisungen, Täter-Opfer-Ausgleich, soziale Trainingskurse, Hilfe zur Erziehung und den Wiedergutmachungsgedanken. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Täter-Opfer-Ausgleich, wobei die Arbeit auch persönliche Meinungen einfließen lässt. Abschließend wird die Wirksamkeit erzieherischer Maßnahmen umfassend diskutiert, um die Erfolgsaussichten dieser Ansätze zu bewerten.

Produktdetails

Autoren Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.05.2024
 
EAN 9783389031735
ISBN 978-3-389-03173-5
Seiten 20
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 45 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.