vergriffen

Patentschutz und Festbeträge für Arzneimittel - Dargestellt am Beispiel der ACE-Hemmer

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Gesundheits-Reformgesetz hat u.a. mit der Möglichkeit der Bildung von Festbetragsgruppen für Arzneimittel in
35 SGB V erhebliche Unsicherheiten verursacht.
Insbesondere für schon patentierte und produzierte Arzneimittel stellt sich für die Unternehmen die Frage, inwieweit die Regelung "nachträglich" Anwendung finden kann. U.a. stellt sich die Frage des Vertrauensschutzes.
35 SGB V schweigt hierzu.
Der Autor geht in seiner Untersuchung neben dieser Frage auch der Vereinbarkeit der bestehenden Regelung mit grundgesetzlichen Normen, insbesondere Artikel 12 und 14 GG, sowie mit Art. 30 EWG-Vertrag nach.
Anhand der Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte und den bisherigen Interpretationsansätzen zu
35 SGB V gelangt er zu einer überzeugenden Harmonisierung von Patentschutz und Festbetragssystem. Dabei geht die Studie über den Problembereich ACE-Hemmer hinaus, indem sie in allgemeingültiger Form im sensiblen Bereich zwischen Kostendämpfung und Vertrauensschutz überzeugende Lösungen anbietet.

Produktdetails

Autoren Bertram Schulin
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783789028571
ISBN 978-3-7890-2857-1
Seiten 129
Abmessung 155 mm x 228 mm x 8 mm
Gewicht 194 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.