Fr. 35.90

Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb - Ein Leitfaden: Digitale Methoden und Tools

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Störungen, Boykotte, Absagen: Eine schwere Diskurskrise hat den Kulturbetrieb erfasst. Brisante Fragen von Identität und Zugehörigkeit werden zugespitzt verhandelt, Streitthemen und -formate passen nicht mehr zusammen, toxische Eskalationen schaden dem Ruf der Häuser. Karin Bjerregaard Schlüter und Ralf Schlüter gehen den Ursachen der Diskurskrise auf den Grund und zeigen, wie Museen, Theater und Hochschulen Shitstorms und Skandalen vorbeugen und ihren Betrieb sichern können. Ausgehend vom digitalen Raum vermitteln sie Methoden und Werkzeuge, um Debatten mitzugestalten und die eigene Position auch in einer digitalisierten Öffentlichkeit zu behaupten - abgestimmt auf aktuelle Diskursfelder und ihre medialen Settings.

Über den Autor / die Autorin










Karin Bjerregaard Schlüter ist Kulturjournalistin und Digitalberaterin. Sie ist die stellvertretende Leiterin des Masterstudiengangs Leadership in digitaler Innovation an der Universität der Künste Berlin. Als Strategieberaterin begleitete sie zahlreiche Medienorganisationen in der Transformation. Zusammen mit Ralf Schlüter gründete sie 2022 die Agentur Kulturbotschaft.

Zusammenfassung

Störungen, Boykotte, Absagen: Eine schwere Diskurskrise hat den Kulturbetrieb erfasst. Brisante Fragen von Identität und Zugehörigkeit werden zugespitzt verhandelt, Streitthemen und -formate passen nicht mehr zusammen oder toxische Eskalationen schaden dem Ruf der Häuser. Karin Bjerregaard Schlüter und Ralf Schlüter zeigen, wie Museen, Festivals, Theater und Bibliotheken Shitstorms und Skandalen vorbeugen und ihren Betrieb sichern können. Ausgehend vom digitalen Raum vermitteln sie Methoden und Werkzeuge, um Debatten mitzugestalten und die eigene Position auch in einer digitalisierten Öffentlichkeit zu behaupten - abgestimmt auf aktuelle Diskursfelder und ihre medialen Settings.

Bericht

Besprochen in:
arte, 10 (2024), Sandra Danicke
Stiftung&Sponsoring, 1 (2025)
Kulturbetrieb, 1 (2025)
20230628

Produktdetails

Autoren Karin Bjerregaard Schlüter, Karin Bjerregaard Schlüter, Ralf Schlüter
Mitarbeit Studio Nikolai Dobreff (Illustration), Freija Hub (Herausgeber), Schirrmacher (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783837674538
ISBN 978-3-8376-7453-8
Seiten 150
Abmessung 147 mm x 11 mm x 226 mm
Gewicht 264 g
Illustration 17 Farbabb.
Serie Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Theater, Kulturmanagement, Antisemitismus, Diskurs, Kultur, Bibliothek, Museum, Populismus, Skandal, Ratgeber, Festival, Krise, Cultural Management, Culture, Crisis, Theatre, Populism, Shitstorm, Boykott, Kulturbetrieb, Library, Identitätspolitik, Discourse, Guidebook, scandal, Identity Politics, Antisemitism, Cultural Economy, Boycott

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.