Fr. 65.00

Handelserleichterung: Der Fall von Kasumbalesa zwischen Kongo und Sambia

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Laut der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) können Handelserleichterungen nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch zu erheblichen Einsparungen bei den Handelskosten führen. Folglich müssen komplizierte und doppelte Grenzverfahren, die in Ländern der Dritten Welt üblich sind, beseitigt werden, um die Transaktionskosten im Handel zu senken. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Warenströme zu verbessern und die Handelsleistung vieler am wenigsten entwickelter Länder zu steigern. Dieses Buch gibt einen Einblick, wie Waren an einem typischen Grenzübergang der Dritten Welt abgefertigt werden.

Über den Autor / die Autorin










Moses Mfune glaubt nicht an Protektionismus. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er den Handel zunächst als Beamter des sambischen Zolls erleichtert, bevor er zum Sekretariat des Dar es Salaam Korridors wechselte. Er hat einen Master-Abschluss der Universität Kapstadt, ein Postgraduierten-Diplom der Universität Lund und einen Bachelor-Abschluss der Universität von Sambia.

Produktdetails

Autoren Moses Mfune
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.05.2024
 
EAN 9786206574873
ISBN 9786206574873
Seiten 108
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politik und Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.