Fr. 128.00

Zizek-Handbuch

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Slavoj Zizek ist der international einflussreichste Philosoph und Vertreter einer Kritischen Theorie der Gegenwart. Er hat mit seinen mehr als 50 Büchern die Grenzen der Kulturtheorie, der Philosophie, der Psychoanalyse und der Subjektphilosophie des Deutschen Idealismus erweitert und Debatten von der politischen Philosophie bis zur Ontologie geprägt. Mit unübertroffener Kreativität und schillerndem Witz präsentiert er innovative und herausfordernde Analysen. Sie betreffen die politischen Verhältnisse der Gegenwart ebenso wie klassischen Fragen von Wahrheit und Schein, Freiheit und Unterwerfung. Konzepte wie Genießen als politischer Faktor, gespaltene Subjektivität, Objekt klein a, Anrufung und Parallaxe haben das Vokabular der kontinentalen Philosophie der Gegenwart wesentlich bereichert. Das Handbuch versammelt national und international anerkannte Philosophinnen und Philosophen, die sich seit den 1990er Jahren immer wieder mit Zizeks Philosophie auseinandergesetzt haben. Nach einem (werk-)biographischen Überblick führen sie in seine Werke ein, ebenso wie in die Wirkungsweisen derselben auf die zeitgenössische Theorie. Auch Kritik und Kontroversen, die Zizeks Publikationen und Positionen ausgelöst haben, werden rezipiert und dargelegt.

Inhaltsverzeichnis

Leben.- Kontexte.- Werk 1: Ideologieforschung und Kritische Theorie.- Werk 2: Deutscher Idealismus und Psychoanalyse.- Werk 3: Religion und Christentum.- Werk 4: Radikale Politik.- Werk 5: Film, Kunst und Technik.- Themen und Leitmotive.- Einflüsse.- Begriffe.

Über den Autor / die Autorin

Dominik Finkelde ist Professor für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuesten Zeit an der Hochschule für Philosophie, München.

Zusammenfassung

Slavoj Žižek ist der international einflussreichste Philosoph und Vertreter einer Kritischen Theorie der Gegenwart. Er hat mit seinen mehr als 50 Büchern die Grenzen der Kulturtheorie, der Philosophie, der Psychoanalyse und der Subjektphilosophie des Deutschen Idealismus erweitert und Debatten von der politischen Philosophie bis zur Ontologie geprägt. Mit unübertroffener Kreativität und schillerndem Witz präsentiert er innovative und herausfordernde Analysen. Sie betreffen die politischen Verhältnisse der Gegenwart ebenso wie klassischen Fragen von Wahrheit und Schein, Freiheit und Unterwerfung. Konzepte wie Genießen als politischer Faktor, gespaltene Subjektivität, Objekt klein a, Anrufung und Parallaxe haben das Vokabular der kontinentalen Philosophie der Gegenwart wesentlich bereichert. Das Handbuch versammelt national und international anerkannte Philosophinnen und Philosophen, die sich seit den 1990er Jahren immer wieder mit Žižeks Philosophie auseinandergesetzt haben. Nach einem (werk-)biographischen Überblick führen sie in seine Werke ein, ebenso wie in die Wirkungsweisen derselben auf die zeitgenössische Theorie. Auch Kritik und Kontroversen, die Žižeks Publikationen und Positionen ausgelöst haben, werden rezipiert und dargelegt.

Produktdetails

Mitarbeit Dominik Finkelde (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.05.2025
 
EAN 9783662696071
ISBN 978-3-662-69607-1
Seiten 671
Abmessung 185 mm x 35 mm x 265 mm
Gewicht 1765 g
Illustration XXI, 671 S. 8 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Psychoanalyse, Parallaxe, Subjektivität, Negativität, Kulturwissenschaften, Anrufung, Soziale und politische Philosophie, Psychoanalysis, Cultural Theory, Idealismus, Deutscher Idealismus, Dialektischer Materialismus, Critical Theory, German Idealism, Continental Philosophy, Ideologieanalyse, Universelles / Partikuläres, Marxist Sociology

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.