Fr. 73.00

Vom ABC zur Petition - Mädchen- und Frauenbildung im Spätmittelalter

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie lernten Mädchen im Spätmittelalter lesen und schreiben? Wo und bei wem lernten sie es? Und vor allem: Wozu sollten sie lesen und schreiben können? Wirklich nur zum Hausgebrauch, wie oft behauptet? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Quellenanthologie, die für Studierende der Geschichts- und der Literaturwissenschaften sowie gleichermaßen für geschichtsinteressierte Laien konzipiert ist. Diskutiert werden divergierende Erziehungskonzepte und die Kulturtechniken des Lesens, des Redens und des Briefeschreibens. Ausgewählte Büchersammlungen und Bibliotheken am Hof, in der Stadt und im Kloster werden aus der Perspektive des Sammelns und des Benutzens vorgestellt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Gabriela Signori studierte Geschichte in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Monographien zu den Bereichen der mittelalterlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frömmigkeitsgeschichte und der Geschichte des Mönchtums.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.