Fr. 86.00

Reliquien, Relikte, Ressourcen - Eine Kulturgeschichte der Ausstellung menschlicher Knochen zwischen Sakralraum und Museum

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Spätestens seit dem Vierten Laterankonzil kommt es in Europa zum Ausstellen menschlicher Knochen: Als Reliquien, Zeugnisse »anderer« Lebensweisen oder als Forschungs-, Sammlungs- und Normierungsmittel finden sie sich in Kirchen, herrschaftlichen Sammlungen und Museen. Friedrich J. Becher zeichnet die Entwicklungen der Jahrhunderte nach und legt dabei eine Geschichte der Gewalt zwischen Ausstellenden und Ausgestellten frei. Mit historischen Exkursen, aktuellen Fallbeispielen und einer interdisziplinären Übersicht des gegenwärtigen Forschungsstands trägt er zum aktuell hitzigen Diskurs bei, plädiert für Veränderungen des Umgangs und sensibilisiert für die Thematik.

Über den Autor / die Autorin

Friedrich J. Becher, geb. 1992, ist Kunsthistoriker und erlangte seine Promotion an der Universität Bonn. Er forschte intersektionell zu Fragen der Frühen Neuzeit und Minoritätenkunstgeschichten. Zudem engagierte er sich in der kuratorischen und didaktischen Kunst- und Kulturvermittlung.

Zusammenfassung

Spätestens seit dem Vierten Laterankonzil kommt es in Europa zum Ausstellen menschlicher Knochen: Als Reliquien, Zeugnisse »anderer« Lebensweisen oder als Forschungs-, Sammlungs- und Normierungsmittel finden sie sich in Kirchen, herrschaftlichen Sammlungen und Museen. Friedrich J. Becher zeichnet die Entwicklungen der Jahrhunderte nach und legt dabei eine Geschichte der Gewalt zwischen Ausstellenden und Ausgestellten frei. Mit historischen Exkursen, aktuellen Fallbeispielen und einer interdisziplinären Übersicht des gegenwärtigen Forschungsstands trägt er zum aktuell hitzigen Diskurs bei, plädiert für Veränderungen des Umgangs und sensibilisiert für die Thematik.

Zusatztext

Besprochen in:
Landshuter Zeitung, 29.03.2025, Josef Tutsch

Bericht

Besprochen in:
Landshuter Zeitung, 29.03.2025, Josef Tutsch

Produktdetails

Autoren Friedrich J Becher, Friedrich J. Becher
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2024
 
EAN 9783837674330
ISBN 978-3-8376-7433-0
Seiten 564
Abmessung 154 mm x 35 mm x 238 mm
Gewicht 961 g
Illustration 26 SW-Abb., 18 Farbabb.
Serien Edition Museum
Edition Museum 88
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Allgemeines, Lexika

Gewalt, Ausstellung, Kirche, Museum, Knochen, Reliquie, Violence, Exhibition, Bones, Museology, Museumswissenschaft, Practical Museography, Praktische Museumskunde, Church, Dekolonialisierung, Decolonisation, Reliquies, Museum science

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.