Fr. 22.50

Warhol

Italienisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Andy Warhol (1928-1987) gilt als wichtigster Vertreter der Pop-Art-Bewegung. Er war ein kritischer und scharfsinniger Beobachter der amerikanischen Gesellschaft und setzte sich kreativ mit den Themen Konsumverhalten, Materialismus, Medien und Celebrity-Kult auseinander.

Warhol bediente sich in seiner Kunst bei Werbung, Comics, Konsumprodukten und den Gesichtern von Hollywoodstars und stellte damit die Frage nach dem Objekt der Kunst radikal neu. Durch ihn wurden Suppendosen von Campbell und Coca-Cola-Flaschen genauso darstellungswürdig wie ein traditionelles Stillleben. Gleichzeitig revolutionierte er die Rolle des Künstlers. Er verkündete: "Ich will eine Maschine sein" und reduzierte seine persönliche Beteiligung an der Entstehung der Kunstwerke, indem er moderne Vervielfältigungstechniken einsetzte und in seinem Studio The Factory Dutzende von Assistenten beschäftigte.

Dieses Buch stellt Warhols vielschichtiges und umfassendes _uvre vor, das den Unterschied zwischen Hoch- und Popkultur aufhebt und Lebensweise, Produktionsarten und Konsumverhalten der heutigen Zeit thematisiert.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Honnef war Honorarprofessor für Fototheorie an der Kunsthochschule Kassel. Er war Mitorganisator der documenta 5 und der documenta 6 in Kassel und hat mehr als 500 Ausstellungen weltweit kuratiert. Er hat zahlreiche Bücher verfasst, darunter bei TASCHEN Kunst der Gegenwart, Andy Warhol und Pop Art.

Zusammenfassung

Andy Warhol
(1928–1987) gilt als wichtigster Vertreter der Pop-Art-Bewegung. Er war ein kritischer und scharfsinniger Beobachter der amerikanischen Gesellschaft und setzte sich kreativ mit den Themen Konsumverhalten, Materialismus, Medien und Celebrity-Kult auseinander.


Warhol bediente sich in seiner Kunst bei Werbung, Comics, Konsumprodukten und den Gesichtern von Hollywoodstars und
stellte damit die Frage nach dem Objekt der Kunst radikal neu
. Durch ihn wurden Suppendosen von Campbell und Coca-Cola-Flaschen genauso darstellungswürdig wie ein traditionelles Stillleben. Gleichzeitig revolutionierte er die Rolle des Künstlers. Er verkündete: „Ich will eine Maschine sein“ und reduzierte seine persönliche Beteiligung an der Entstehung der Kunstwerke, indem er
moderne Vervielfältigungstechniken
einsetzte und in seinem Studio
The Factory
Dutzende von Assistenten beschäftigte.


Dieses Buch stellt Warhols vielschichtiges und umfassendes Œuvre vor, das
den Unterschied zwischen Hoch- und Popkultur
aufhebt und Lebensweise, Produktionsarten und Konsumverhalten der heutigen Zeit thematisiert.

Produktdetails

Autoren Klaus Honnef
Verlag Taschen Verlag
 
Sprache Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.05.2024
 
EAN 9783836546669
ISBN 978-3-8365-4666-9
Seiten 96
Abmessung 215 mm x 10 mm x 270 mm
Gewicht 589 g
Serie Basic Art
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Moderne Kunst, Pop Art, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Pop-Art, New York, Modern Art

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.