Fr. 18.90

Ephesus, Chartres, Goetheanum

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

«Le grand intérêt de l'histoire est de retrouver des âmes.»Jean Leclerc In den hier abgedruckten drei Vorträgen, die an der Weihnachtstagung 2023 am Goetheanum gehalten wurden, schildern die Autoren einzelne Aspekte der geschichtlichen und intentionalen Werdestufen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, wie sie von Rudolf Steiner und seinen Mitarbeitenden vor 100 Jahren, Ende 1923, auf den Weg gebracht wurde.

Über den Autor / die Autorin










Constanza Kaliks, Dr. phil., Mathematikerin und Pädagogin, promovierte über Nikolaus von Kues. Sie gehört dem Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft an und leitet mit ihren Kollegen die Pädagogische und Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum (Freie Hochschule für Geisteswissenschaft).

Peter Selg, Prof. Dr. med, ist in der Leitung der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion am Goetheanum tätig. Er leitet das Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim und unterrichtet medizinische Anthropologie und Ethik an der Universität Witten/Herdecke und an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.

Produktdetails

Autoren Constanza Kaliks, Peter Selg
Verlag Verlag am Goetheanum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.06.2024
 
EAN 9783723517635
ISBN 978-3-7235-1763-5
Seiten 168
Abmessung 120 mm x 12 mm x 192 mm
Gewicht 188 g
Serie Edition Freie Hochschule
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Goetheanum, Anthroposophie, Chartres, entdecken, Weihnachtstagung, Ephesus, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Freie Hochschule

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.