Fr. 31.90

Gescheiterte Utopie? - Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Tod von Ex-Präsident Hugo Chávez und dem Einbruch der Erdölpreise geriet Venezuela in die schwerste Krise seiner Geschichte. Wie konnte es zu dem ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Niedergang kommen? Lambert analysiert nicht nur die Zeit seit Chávez' Tod im Jahr 2013, sondern auch dessen Regierungszeit ab 1999 und die Vorgeschichte. Dabei versucht er, die gängige Polarisierung zwischen: die US-Sanktionen und die Einmischung von außen sind schuld versus die Regierung Maduro und »die Sozialisten« sind verantwortlich, zu vermeiden. Differenziert zeigt der Autor, wie jenseits demokratisierender Elemente autoritäre Muster bereits unter Chávez begonnen haben. Er veranschaulichtdie konkreten Veränderungen der letzten Jahre, analysiert sachlich die Politik von Nicolás Maduro, der bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl wiedergewählt werden will, seinen Umgang mit der Opposition und mit Dissidenten sowie die intransparente Privatisierungspolitik. Nicht zuletzt erläutert der Autor die Frage, was vom »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« übrig blieb. Das Buch erscheint nach der Präsidentschaftswahl, die für Juli 2024 geplant ist, und beinhaltet eine Analyse des Ergebnisses.

Über den Autor / die Autorin










Tobias Lambert lebt in Berlin und besucht Venezuela regelmäßig. Als Autor, Journalist und Politikwissenschaftler liegt sein Schwerpunkt auf Lateinamerika.
Zu Venezuela publiziert er seit fast 20 Jahren, zum Beispiel in den Lateinamerika
Nachrichten, der Zeitschrift Südlink, dem nd, der taz, den Blättern für deutsche und internationale Politik, im Südwind-Magazin, der iz3w, in analyse & kritik oder für die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Zusammenfassung

Nach dem Tod von Ex-Präsident Hugo Chávez und dem Einbruch der Erdölpreise geriet Venezuela in die schwerste Krise seiner Geschichte. Wie konnte es zu dem ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Niedergang kommen? Lambert analysiert nicht nur die Zeit seit Chávez’ Tod im Jahr 2013, sondern auch dessen Regierungszeit ab 1999 und die Vorgeschichte. Dabei versucht er, die gängige Polarisierung zwischen: die US-Sanktionen und die Einmischung von außen sind schuld versus die Regierung Maduro und »die Sozialisten« sind verantwortlich, zu vermeiden. Differenziert zeigt der Autor, wie jenseits demokratisierender Elemente autoritäre Muster bereits unter Chávez begonnen haben. Er veranschaulicht
die konkreten Veränderungen der letzten Jahre, analysiert sachlich die Politik von Nicolás Maduro, der bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl wiedergewählt werden will, seinen Umgang mit der Opposition und mit Dissidenten sowie die intransparente Privatisierungspolitik. Nicht zuletzt erläutert der Autor die Frage, was vom »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« übrig blieb. Das Buch erscheint nach der Präsidentschaftswahl, die für Juli 2024 geplant ist, und beinhaltet eine Analyse des Ergebnisses.

Produktdetails

Autoren Tobias Lambert
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2024
 
EAN 9783991360643
ISBN 978-3-99136-064-3
Seiten 238
Abmessung 137 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 309 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Verstehen, Venezuela, Politik, Präsidentschaftswahl, Chavismus, nicolás maduro, wirtschaftlicher, sozialer und politischer Niedergang, Sozialismus des 21. Jahrhunderts

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.