Fr. 77.00

Neurologie hoch2 + E-Book

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Neurologie hoch2 bietet dir den optimalen Einstieg ins Fach.
Das Autorenteam aus Dozierenden und Studierenden bzw. jungen Assistenzärzten und -ärztinnen sorgt für eine verständliche Darstellung der Neurologie.

Lehrbuch und Exzerpt in einem hilft dir beim unterrichtsbegleitenden Erarbeiten des neurologischen Wissens und dem schnellen Wiederholen vor der Prüfung.

Im Neurologie hoch2 kommt die Erfahrung von Lehrenden und Lernenden auf ideale Art zusammen.

Die PIN im Buch gibt dir Zugang zum dazugehörigen E-Book. Im E-Book kannst du besonders leicht zwischen Haupt- und Randspalte navigieren, und du kannst immer und überall auf die Inhalte zugreifen.

Neu in der 2. Auflage

  • E-Book inklusive
  • Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert
  • Neue Kästen: Kompetenz und Neurologie ambulant
  • Komplett überarbeitete und neu verfasste Kapitel:
    • 12 Kognitive Störungen und Demenzen
    • 15 Erkrankungen der Muskulatur
    • 17 Neurotraumatologie
    • 18 Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen
  • Viele neue CT- und MRT-Bilder
Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt

Inhaltsverzeichnis

1 Neurologische Untersuchung und Syndrome
2 Kopfschmerzerkrankungen
3 Anfallsartige Erkrankungen
4 Schwindel
5 Vaskuläre Erkrankungen
6 Infektionskrankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems
7 Immunvermittelte Erkrankungen des Zentralnervensystems
8 Metabolische Erkrankungen
9 Bewegungsstörungen
10 Neuroonkologie
11 Erkrankungen des Liqourkreislaufs
12 Demenz
13 Motoneuronale Erkrankungen
14 Erkrankungen des peripheren Nervensystems
15 Erkrankungen der Muskulatur
16 Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
17 Traumatische Erkrankungen
18 Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen
19 Ethische Aspekte bei der Behandlung neurologischer Patienten
20 Neuroradiologie

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Matthias Sitzer
ist Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford. Er habilitierte am Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und erhielt die Venia legendi für das Fach Neurologie im Jahre 2001. 2006 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der J.W. Goethe-Universität.Seit 2008 ist Prof. Sitzer Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford in Westfalen. Prof. Sitzers Hauptforschungsgebiete sind Schlaganfall, Ultraschalldiagnostik, Gefäßerkrankungen und Intensivmedizin. Klinische Schwerpunkte liegen zudem in der Neuroinfektologie und -otologie sowie bei den Kopfschmerzerkrankungen. Prof. Sitzer wurde unter anderem mit dem "Stiftung Hufeland Preis" und mit dem Zertifikat für exzellente Lehre im Fach Neurologie des Fachbereiches Medizin der J.W. Goethe-Universität ausgezeichnet.

Prof. Dr. Helmuth Steinmetz
war von 1998 bis 2022 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Neurologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach Assistenzartzeiten in der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie habilitierte er sich 1991 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Neurologie, bekleidete dort von 1994 bis 1998 eine Stiftungsprofessur der Hermann und Lilly Schilling-Stiftung und wechselte 1998 an die Goethe-Universität Frankfurt.
Prof. Steinmetz' Hauptforschungsgebiete sind Hirngefäßkrankheiten, kognitive Störungen und morphometrisch-bildgebende Verfahren des Gehirns. Von 2001 bis 2022 war er einer der Sachverständigen für das nervenheilkundliche Stoffgebiet beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz. Seit 2020 leitet er die Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Prof. Steinmetz ist Herausgeber und Autor mehrerer neurologischer Lehrbücher für Studierende sowie fachärztliche Leserinnen und Leser.

Zusammenfassung

Neurologie hoch2 bietet dir den optimalen Einstieg ins Fach.
Das Autorenteam aus Dozierenden und Studierenden bzw. jungen Assistenzärzten und -ärztinnen sorgt für eine verständliche Darstellung der Neurologie.

Lehrbuch und Exzerpt in einem hilft dir beim unterrichtsbegleitenden Erarbeiten des neurologischen Wissens und dem schnellen Wiederholen vor der Prüfung.

Im Neurologie hoch2 kommt die Erfahrung von Lehrenden und Lernenden auf ideale Art zusammen.

Die PIN im Buch gibt dir Zugang zum dazugehörigen E-Book. Im E-Book kannst du besonders leicht zwischen Haupt- und Randspalte navigieren, und du kannst immer und überall auf die Inhalte zugreifen.

Neu in der 2. Auflage

  • E-Book inklusive
  • Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert
  • Neue Kästen: Kompetenz und Neurologie ambulant
  • Komplett überarbeitete und neu verfasste Kapitel:
    • 12 Kognitive Störungen und Demenzen
    • 15 Erkrankungen der Muskulatur
    • 17 Neurotraumatologie
    • 18 Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen
  • Viele neue CT- und MRT-Bilder
Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt

Produktdetails

Mitarbeit Matthias Sitzer (Herausgeber), Steinmetz (Herausgeber), Helmuth Steinmetz (Herausgeber)
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.08.2024
 
EAN 9783437434426
ISBN 978-3-437-43442-6
Seiten 606
Abmessung 216 mm x 24 mm x 276 mm
Gewicht 1742 g
Illustration 297 Farbabb.
Serie hoch2
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Multiple Sklerose, Sensibilität, Kopfschmerz, Demenz, Motorik, Medizinstudium, Neuropsychologie, Schlaganfall, Spastik, Bewegungsstörungen, Koordination, Schlafstörungen, Schwindel, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntod, Hirnnerven, HIRNTUMOREN, Repetitorium, Ataxien, Dystonien, GESICHTSSCHMERZEN, MYOSITIDEN, MYOPATHIEN, Nervenheilkunde, Klausurvorbereitung, Dissoziative Störungen, Entwicklungsstörungen, BEWUSSTSEINSSTÖRUNGEN, Schwindelsyndrome, WIRBELSÄULENERKRANKUNGEN, Epilepsien, Synkopen, Enzephalopathie, Spinale Syndrome, Chronic Daily Headache, Zerebrale Residualsyndrome, Erkrankungen Muskulatur, hyperkinetische Erkrankungen, ZNS-Erkrankungen, Leukodystrophien, Erkrankungen peripheres Nervensystem, intrakranieller Druck, Liquorkreislauf, Morbus Behcet, metabolische Enzephalopathien, Vegetative Funktionen, Hypokinetische Erkrankungen, Funikuläre Myelose, vaskuläre Erkrankungen, Störungen Blut-Hirn-Schranke, anfallsartige Erkrankungen, Myoklonien, Neuroonkologie, motoneuronale Erkrankungen, Stiff-Person-Syndrom, akute disseminierte Enzephalomyelitis, Neuromyelitis optica, akute intermittierende Porphyrie, Mitochondriopathien, Neurosarkoidose, Transiente globale Amnesie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.