Fr. 58.90

Kurzlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Alles drin: Hier findest du alles, von den Grundlagen des Fachs über die Behandlungsanlässe nach Körperregionen bis hin zu den speziellen Herausforderungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie (wie z.B. die Behandlung von Kindern, älteren Menschen).

So orientierst du dich verlässlich im Faktendschungel: die wiederkehrenden Elemente wie Merke-Kästen zeigen dir auf den ersten Blick, was wichtig ist.

Sicher durch die Prüfung: IMPP-Hits, Lerntipps und die Markierung der in den letzten Jahren relevanten Prüfungsthemen helfen dir beim effizienten Lernen auf die Prüfung.

Locker durchs PJ: die auf Station oder in der Praxis häufigsten Krankheitsbilder kannst du ganz einfach nachschlagen; zusätzlich gibt es Tipps und Tricks für Diagnose und Untersuchung.

Neu in der 2. Auflage:

  • Kapitel 16, die Kinderorthopädie und -unfallchirurgie stark überarbeitet, erweitert und mit neuen Abbildungen
  • Komplett überarbeitet und aktualisiert
Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im klnischen Studienabschnitt

Inhaltsverzeichnis

I Grundlagen
1 Klinische Untersuchung des Patienten
2 Apparative Untersuchungstechnik
3 Traumatologische Grundlagen
4 Therapiegrundlagen
II Erkrankungen und VErletzungen nach Lokalisation
5 Schultergürtel
6 Oberarm und Ellenbogen
7 Unterarm und Handgelenk
8 Hand
9 Thorax
10 Wirbelsäule
11 Becken und Hüfte
12 Oberschenkel und Hüfte
13 Knie
14 Unterschenkel und oberes Sprunggelenk
15 Fuß
III Besondere Behandlungsanlässe
16 Kinderorthopädie und -unfallchirurgie
17 Traumatologie des alten Menschen
18 Nebenverletzungen
19 Polytrauma
20 Systemerkrankungen
21 Tumororthopädie
22 Septische Orthopädie und Unfallchirurgie

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. Andreas Ficklscherer
Studium der Humanmedizin in Köln, Würzburg und München. Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie, spezialisiert auf gelenkerhaltende, arthroskopische und offene Operationen an Schulter- und Kniegelenk. Niedergelassener Arzt (Orthopädie am Viktualienmarkt) in München.

Dr. med. Simon Weidert
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Leitung Wirbelsäule / MUM Muskuloskelettales Universitätszentrum München. LMU Klinikum München.

Zusammenfassung

Alles drin: Hier findest du alles, von den Grundlagen des Fachs über die Behandlungsanlässe nach Körperregionen bis hin zu den speziellen Herausforderungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie (wie z.B. die Behandlung von Kindern, älteren Menschen).

So orientierst du dich verlässlich im Faktendschungel: die wiederkehrenden Elemente wie Merke-Kästen zeigen dir auf den ersten Blick, was wichtig ist.

Sicher durch die Prüfung: IMPP-Hits, Lerntipps und die Markierung der in den letzten Jahren relevanten Prüfungsthemen helfen dir beim effizienten Lernen auf die Prüfung.

Locker durchs PJ: die auf Station oder in der Praxis häufigsten Krankheitsbilder kannst du ganz einfach nachschlagen; zusätzlich gibt es Tipps und Tricks für Diagnose und Untersuchung.

Neu in der 2. Auflage:

  • Kapitel 16, die Kinderorthopädie und -unfallchirurgie stark überarbeitet, erweitert und mit neuen Abbildungen
  • Komplett überarbeitet und aktualisiert
Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im klnischen Studienabschnitt

Produktdetails

Autoren Andreas Ficklscherer, Simon Weidert
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.08.2024
 
EAN 9783437411892
ISBN 978-3-437-41189-2
Seiten 350
Abmessung 172 mm x 14 mm x 242 mm
Gewicht 693 g
Illustration 299 Farbabb.
Serie Kurzlehrbücher
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Medizinstudium, Orthopädie, Fälle, Orthopädie und Brüche, Unfallchirurgie, IMPP, klinischer Abschnitt, Praktisches Jahr

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.