Fr. 65.00

Metakognitives Training bei Bipolaren Störungen - Mit Online-Material

Deutsch · Medienkombination

Erscheint am 20.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen

- Innovative Weiterentwicklung, speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Bipolaren Störungen zugeschnitten- Verbindet Psychoedukation, Metakognition und Achtsamkeit ideal- Strukturiertes Programm mit acht Modulen, ausführlichen Trainingseinheiten und AchtsamkeitsübungenMehr kognitive Flexibilität durch das Denken über das DenkenDas Metakognitive Training (MKT) ist eine therapeutische Methode, die Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen der Metakognitiven Therapie verbindet. Gezeigt wird, wie das MKT Patient:innen mit wiederkehrenden manischen und depressiven Episoden helfen kann, eigene Denkfallen, die die Symptome des Störungsbildes aufrechterhalten, zu erkennen und gezielt zu verändern. - Mit zahlreichen spielerischen und alltagsnahen Übungen zur Veranschaulichung einseitiger Problemlösestile, kognitiver Fehler und falscher Überzeugungen- Begleitende Präsentationen, Fragebögen und weitere Arbeitsmaterialien ermöglichen den direkten Einsatz - Mit Fallbeispielen und konkreten Formulierungsvorschlägen

Über den Autor / die Autorin

Lene-Marie Sondergeld ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet als psychologische Psychotherapeutin in der teilstationären und ambulanten Patient:innenversorgung in der Klinik Pacelliallee in Berlin sowie in eigener Privatpraxis. Sie ist als Supervisorin und Dozentin in der Psychotherapieweiterbildung für Verhaltenstherapeut:innen tätig. Zudem ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe Affektive Störungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Bipolaren Störungen.
Prof. Dr. Steffen Moritz, Diplom-Psychologe, Professor für Klinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Zusammenfassung

• Innovative Weiterentwicklung, speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Bipolaren Störungen zugeschnitten
• Verbindet Psychoedukation, Metakognition und Achtsamkeit ideal
• Strukturiertes Programm mit acht Modulen, ausführlichen Trainingseinheiten und Achtsamkeitsübungen

Mehr kognitive Flexibilität durch das Denken über das Denken
Das Metakognitive Training (MKT) ist eine therapeutische Methode, die Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen der Metakognitiven Therapie verbindet. Gezeigt wird, wie das MKT Patient:innen mit wiederkehrenden manischen und depressiven Episoden helfen kann, eigene Denkfallen, die die Symptome des Störungsbildes aufrechterhalten, zu erkennen und gezielt zu verändern.
• Mit zahlreichen spielerischen und alltagsnahen Übungen zur Veranschaulichung einseitiger Problemlösestile, kognitiver Fehler und falscher Überzeugungen
• Begleitende Präsentationen, Fragebögen und weitere Arbeitsmaterialien ermöglichen den direkten Einsatz
• Mit Fallbeispielen und konkreten Formulierungsvorschlägen

Vorwort

Metakognitive Ansätze gegen Manie und Depression

Produktdetails

Autoren Steffen Dr. Moritz, Grace O'Malley, Grace Dr. O'Malley, Lene-Marie Sondergeld, Thomas Stamm, Thomas Dr. Stamm
Verlag Beltz Psychologie
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erscheint 20.11.2025
 
EAN 9783621290326
ISBN 978-3-621-29032-6
Seiten 225
Illustration 30 schw.-w. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie

Psychotherapie, Materialien, Bipolare Störung, Manual, Metakognitive Therapie, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, Beltz, Gruppenpsychotherapie, Psychosen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.