Fr. 78.00

Xantener Berichte Band 45 - Armee und Romanisierung. Hispanien und Germanien im Vergleich

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Für die Erforschung des römischen Heeres im antiken Spanien und in der Provinz Germania inferior gewinnt der vergleichende Austausch zu den üblicherweise separat betrachteten Gebieten zunehmend an Bedeutung. Neue Ergebnisse zu zivilen und militärischen Ansiedlungen, zu Stadtgründungen und zur Einbindung in das Fernhandelsnetz stellen nur einige der Aspekte dar, die auf der internationalen Tagung "Armee und Romanisierung. Hispanien und Germanien im Vergleich - Ejército y romanización. Hispania y Germania en comparación" im LVR-RömerMuseum vorgestellt und lebhaft diskutiert wurden. Erscheint die jeweilige Situation am Rhein und in den hispanischen Provinzen auf den ersten Blick ganz unterschiedlich, tritt die vergleichbare Bedeutung, die das römische Militär auch als Kulturträger und Motor für die urbane Entwicklung dieser Regionen hatte, durch die aktuellen Forschungen immer deutlicher hervor. Die Ergebnisse der internationalen Tagung werden in insgesamt 20 Beiträgen zusammengefasst.

Zusammenfassung

Für die Erforschung des römischen Heeres im antiken Spanien und in der Provinz Germania inferior gewinnt der vergleichende Austausch zu den üblicherweise separat betrachteten Gebieten zunehmend an Bedeutung. Neue Ergebnisse zu zivilen und militärischen Ansiedlungen, zu Stadtgründungen und zur Einbindung in das Fernhandelsnetz stellen nur einige der Aspekte dar, die auf der internationalen Tagung „Armee und Romanisierung. Hispanien und Germanien im Vergleich – Ejército y romanización. Hispania y Germania en comparación“ im LVR-RömerMuseum vorgestellt und lebhaft diskutiert wurden. Erscheint die jeweilige Situation am Rhein und in den hispanischen Provinzen auf den ersten Blick ganz unterschiedlich, tritt die vergleichbare Bedeutung, die das römische Militär auch als Kulturträger und Motor für die urbane Entwicklung dieser Regionen hatte, durch die aktuellen Forschungen immer deutlicher hervor. Die Ergebnisse der internationalen Tagung werden in insgesamt 20 Beiträgen zusammengefasst.

Produktdetails

Mitarbeit LVR- Archäologischer Park Xanten (Herausgeber), Christoph Eger (Herausgeber), LVR- Archäologischer Park Xanten (Herausgeber), Sabine Panzram (Herausgeber), Sabine Panzram u a (Herausgeber), Markus Trunk (Herausgeber)
Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2024
 
EAN 9783961762453
ISBN 978-3-96176-245-3
Seiten 378
Abmessung 225 mm x 25 mm x 285 mm
Gewicht 1871 g
Serie Xantener Berichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte, Antike

Archäologie, Armee, Militär, Europäische Geschichte, Alte Geschichte, Archäologie, Römer, Xanten, Germanien, Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken, Hispanien, Romanisierung, LVR-Archäologischer Park Xanten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.