Mehr lesen
Ein neuer Abschnitt in der Bildungslandschaft unseres Landes hat begonnen. Mit dem Schuljahr 2023/24 ist der neue Lehrplan für die Volksschule in Kraft getreten.
Isabell Schaurhofer (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst in der Oberösterreichischen Bildungsdirektion, ehemalige VS-Lehrerin) und Susanne Hennerbichler (Psychologin, Didaktikerin, Humanwissenschafterin, Autorin, ehemalige Lehrerin) präsentieren mit einem Team an Autor*innen einen kommentierten und praxisorientierten Lehrplan für Volksschulen.
Dieses Buch ist das ideale Werkzeug für jede Lehrperson im Bereich der Volksschule.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Mag. i.R. Susanne Hennerbichler
Lehrtätigkeit an Pädagogischen Hochschulen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflichtschulen in den Bereichen Humanwissenschaft (Psychologie), Didaktik, Forschung und Entwicklung. Autorin für Schul- und Fachbücher, wissenschaftliche Begleiterin diverser Publikationen, Referentin oder Vortragende, Beraterin, Künstlerin.
Studierte Pflichtschullehrämter, Psychologie, Erziehungswissenschaften und weitere Zusatzausbildungen.Hofrätin Dipl.-Päd.in Isabell Schaurhofer, MA MEd
Volksschullehrerin (2004-2016), Praxislehrerin für Studierende (2011-2016), Pflichtschulinspektorin (2016-2018), Schulqualitätsmanagerin (2019), päd. Abteilungsleiterin (2019-2022), Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst in der Bildungsdirektion für Oberösterreich (seit Jänner 2023)
Ehrenamtliches Engagement: Landesreferentin für bildungsorientierte Jugendarbeit (Jugendrotkreuz), CLV-Landesobmann Stellvertreterin.
Studien: Lehramt an Volksschulen, Masterstudium Politische Bildung (JKU), Masterlehrgang Schulmanagement (JKU & PH OÖ)
Zusammenfassung
Ein neuer Abschnitt in der Bildungslandschaft unseres Landes hat begonnen. Mit dem Schuljahr 2023/24 ist der neue Lehrplan für die Volksschule in Kraft getreten, der eine Vielzahl von Veränderungen und Innovationen mit sich bringt, um die Qualität der Grundschulausbildung zu verbessern und den aktuellen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden.
Hofrätin Isabell Schaurhofer (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst in der Oberösterreichischen Bildungsdirektion, ausgebildete VS-Lehrerin) und Susanne Hennerbichler (Psychologin, Didaktikerin, Humanwissenschafterin, Autorin, ehemalige Lehrerin) präsentieren den neuen Lehrplan für Volksschulen mit einem Team an Autor*innen praxisnah durch Kommentare, Anregungen für den Unterricht und vielfältigen Tipps zur Umsetzung.
Dieses Buch stellt das ideale Werkzeug für jede Lehrperson im Bereich der Volksschule dar. Es bietet nicht nur eine detaillierte Übersicht über die neuen Lehrplaninhalte, sondern auch praktische Anleitungen und didaktische Methoden, um diese Inhalte effektiv und kreativ im Unterricht umzusetzen. Durch die praxisnahen Kommentare und die fundierte wissenschaftliche Basis wird den Lehrkräften ein wertvolles Instrument an die Hand gegeben, das ihnen dabei hilft, den Unterricht abwechslungsreich und zielgerichtet zu gestalten und gleichzeitig den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Mit diesem kommentierten Lehrplan steht den Lehrkräften ein wertvolles Hilfsmittel zur Verfügung, das nicht nur die tägliche Unterrichtsgestaltung erleichtert, sondern auch zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten beiträgt.