Fr. 19.90

Gibt es Pflaster für die Seele? (Starke Kinder, glückliche Eltern) - Psychische Krankheiten einfühlsam und leicht für Kinder erklärt von Gefühlsexpertin Dagmar Geisler - Ab 5 Jahren

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gibt es Pflaster für die Seele?
Hast du dir den Fuß verstaucht oder tropft die Nase, dann gehst du zum Arzt, ganz klar. Aber was, wenn es deiner Seele nicht gut geht? Wenn dir gar nichts Freude bereitet? Wenn du unerklärliche Ängste hast? Oder wenn du immer wieder Dinge tust, die du gar nicht tun willst? Gibt es auch dafür eine Medizin? Und darfst du darüber überhaupt reden?
Ganz aus der Sicht der Kinder erzählt dieses Buch von verschiedenen psychischen Krankheiten und Störungen und davon, wie sie den Alltag der Betroffenen und Angehörigen beeinflussen. Es macht Mut, offen über diese Erkrankungen zu sprechen und zeigt Wege auf, damit umzugehen.

Wenn die Seele Trost braucht

  • Sensible und leicht verständliche Aufbereitung eines schwierigen, aber hochaktuellen Themas für Kinder ab 5 Jahren
  • In Deutschland sind rund 18 Millionen Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen.
  • Thematisiert werden verschiedene psychische Krankheiten und Störungen: Angststörungen, Zwangsstörungen, ADHS, Magersucht, Tourette-Syndrom, posttraumatische Belastungsstörung, Suchterkrankungen, Autismus-Spektrum-Störung und Depression.
  • Der perfekte Anlass für zahlreiche Gespräche innerhalb von Familie und Freundeskreis
  • Kindgerechte Ansprache auf Augenhöhe
  • Text und Illustrationen von Dagmar Geisler, der Expertin für die kindliche sozial-emotionale Entwicklung
  • Bietet Hilfestellung für Betroffene und ihr Umfeld
  • Schafft Hoffnung und spendet Kraft
  • Einfühlsam und ehrlich!
  • Ideal in der pädagogischen Arbeit einsetzbar

Über den Autor / die Autorin

Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen. Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Dagmar Geisler behandelt in ihren Büchern Themen wie Trauer, psychische Krankheiten oder Missbrauchsprävention und trifft dabei immer genau den richtigen Ton. Sie zeigt zahlreiche Ansätze, diese sensibel und leicht verständlich aufzubereiten. Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler.de.Dagmar Geisler, in Hessen aufgewachsen, lebt in der Fränkischen Schweiz und schreibt und illustriert seit 25 Jahren für Kinder und Jugendliche. Mit ihren Büchern und Workshops begleitet sie Kinder auf ihrer sozial-emotionalen Entwicklung und liefert zahlreiche Gesprächsanlässe, gemeinsam über Gefühle, schwierige Situationen und Probleme zu sprechen. Ihre Bücher und Vorträge sind aber auch für viele Erwachsene eine wichtige Hilfestellung im Umgang mit der emotionalen Entwicklung von Kindern. Als Counselor für Kunsttherapie arbeitet Dagmar Geisler dabei auch mit kunsttherapeutischen Ansätzen. Dagmar Geisler behandelt in ihren Büchern Themen wie Trauer, psychische Krankheiten oder Missbrauchsprävention und trifft dabei immer genau den richtigen Ton. Sie zeigt zahlreiche Ansätze, diese sensibel und leicht verständlich aufzubereiten. Mehr über Dagmar Geisler unter dagmar-geisler.de.

Zusammenfassung

„Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zu Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und sollte in keiner Familienbibliothek fehlen.“ HIMBEER

Zusatztext

„Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zu Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und sollte in keiner Familienbibliothek fehlen.“ HIMBEER

Bericht

Nicht zu sehen und trotzdem da: seelische Erkrankungen Mit einem verstauchten Fuß oder einer tropfenden Nase geht es zum Arzt. Aber was, wenn es der Seele nicht gut geht? Wenn einem gar nichts Freude bereitet? Gibt es auch dafür eine Medizin? Und darf man darüber überhaupt reden? Ganz aus der Sicht der Kinder erzählt dieses Buch von verschiedenen psychischen Erkrankungen und davon, wie sie den Alltag der Betroffenen und Angehörigen beeinflussen. Es macht Mut, offen über diese Erkrankungen zu sprechen und zeigt Wege auf, damit umzugehen. Denn jede und jeder hat ein Recht darauf, sich in schwierigen Lagen Rat und Hilfe zu holen.

Produktdetails

Autoren Dagmar Geisler
Mitarbeit Dagmar Geisler (Illustration), Emotionale Entwicklung Für Kinder (Herausgeber), Emotionale Entwicklung Für Kinder (Herausgeber), Loewe Sachbuch (Herausgeber), Sachbuch (Herausgeber)
Verlag Loewe Verlag
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 5 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783743219199
ISBN 978-3-7432-1919-9
Seiten 36
Abmessung 220 mm x 10 mm x 275 mm
Gewicht 434 g
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Mensch

für die Vorschule, Familienleben, Frühe Kindheit: Familie, psychische Krankheiten, empfohlenes Alter: ab ca. 5 Jahre, Depressionen Angststörungen, Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.