Fr. 77.00

Konsumentenverhalten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein ist seit 2006 Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung (IKV) an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel († 1995) war dessen Begründer (1969).
Das internationale Standardwerk beschäftigt sich mit der Erklärung und Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Es bietet einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse der Konsumentenforschung. Die 12. Auflage ist vollständig überarbeitet und stellt den neuesten Stand der internationalen Forschung dar. Die grundsätzliche Gliederung bleibt im Prinzip die bewährte, doch es gibt sehr viele neue Abschnitte, z.B. zum Konsumentenverhalten im Zeitalter von Krisen und Digitalisierung, zu neuen Theorien und Methoden bei den affektiven und kognitiven Prozessen oder zu neuen Werbetechniken (auch zur Wirkung virtueller Influencer). Mehr als 250 farbige Abbildungen illustrieren die Zusammenhänge.
…für Studenten, Dozenten, aber auch für Führungskräfte im Marketing ein zentrales Fundament für das Verständnis des Konsumentenverhaltens und somit den erfolgreichen Umgang mit (potenziellen) Kunden“
(Marketing Review St. Gallen)
„Ein Klassiker, der allein schon durch seinen Aufbau, seine klare Sprache besticht ...“
(wisu)
„Das Buch ist in jeder Auflage ein Beleg dafür, dass die Forschung zum Konsumentenverhalten in Theorie, Empirie, Methodik und Anwendung umfassend wiedergegeben wird. Ein internationales Standardwerk, auch wenn es in deutscher Sprache erscheint“
(Die Unternehmung)
Inhaltsübersicht
Grundlagen der Konsumentenforschung
A. Die Entwicklung der Konsumentenforschung
B. Einführung in die Verhaltenswissenschaften und aktuelle Trends
C. Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Konsumentenforschung und neue Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis
Psychische Determinanten des Konsumentenverhaltens
A. Das System der psychischen Variablen
B. Aktivierende Prozesse
C. Kognitive Prozesse
D. Das Entscheidungsverhalten der Konsumenten
Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens
A. Das System der Umweltvariablen: Erfahrungsumwelt und Medienumwelt
B. Die Erfahrungsumwelt der Konsumenten: Direkte Umwelterfahrungen
C. Die Medienumwelt der Konsumenten: Indirekte Umwelterfahrungen
Konsumentenverhalten und Verbraucherpolitik
A. Zum Problem der Konsumentensouveränität und zum Leitbild der Verbraucherdemokratie B. Verbraucherpolitik

Zusammenfassung

Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein ist seit 2006 Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung (IKV) an der Universität des Saarlandes.
Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel ( 1995) war dessen Begründer (1969).

Das internationale Standardwerk beschäftigt sich mit der Erklärung und Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Es bietet einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse der Konsumentenforschung. Die 12. Auflage ist vollständig überarbeitet und stellt den neuesten Stand der internationalen Forschung dar. Die grundsätzliche Gliederung bleibt im Prinzip die bewährte, doch es gibt sehr viele neue Abschnitte, z.B. zum Konsumentenverhalten im Zeitalter von Krisen und Digitalisierung, zu neuen Theorien und Methoden bei den affektiven und kognitiven Prozessen oder zu neuen Werbetechniken (auch zur Wirkung virtueller Influencer). Mehr als 250 farbige Abbildungen illustrieren die Zusammenhänge.

für Studenten, Dozenten, aber auch für Führungskräfte im Marketing ein zentrales Fundament für das Verständnis des Konsumentenverhaltens und somit den erfolgreichen Umgang mit (potenziellen) Kunden
(Marketing Review St. Gallen)

Ein Klassiker, der allein schon durch seinen Aufbau, seine klare Sprache besticht ...
(wisu)

Das Buch ist in jeder Auflage ein Beleg dafür, dass die Forschung zum Konsumentenverhalten in Theorie, Empirie, Methodik und Anwendung umfassend wiedergegeben wird. Ein internationales Standardwerk, auch wenn es in deutscher Sprache erscheint
(Die Unternehmung)

Inhaltsübersicht
Grundlagen der Konsumentenforschung
A. Die Entwicklung der Konsumentenforschung

B. Einführung in die Verhaltenswissenschaften und aktuelle Trends

C. Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Konsumentenforschung und neue Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis

Psychische Determinanten des Konsumentenverhaltens
A. Das System der psychischen Variablen

B. Aktivierende Prozesse

C. Kognitive Prozesse

D. Das Entscheidungsverhalten der Konsumenten

Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens
A. Das System der Umweltvariablen: Erfahrungsumwelt und Medienumwelt

B. Die Erfahrungsumwelt der Konsumenten: Direkte Umwelterfahrungen

C. Die Medienumwelt der Konsumenten: Indirekte Umwelterfahrungen

Konsumentenverhalten und Verbraucherpolitik
A. Zum Problem der Konsumentensouveränität und zum Leitbild der Verbraucherdemokratie

B. Verbraucherpolitik

Produktdetails

Autoren Andrea Gröppel-Klein, Werner Kroeber-Riel
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2025
 
EAN 9783800674664
ISBN 978-3-8006-7466-4
Seiten 832
Abmessung 215 mm x 42 mm x 267 mm
Gewicht 2311 g
Illustration mit 262 farbigen Abbildungen und 22 Tabellen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Digitalisierung, Social Media, optimieren, W-RSW_Rabatt, Verbraucherpolitik, Konsumentenforschung, Entscheidungsverhalten, psychische Variablen, Verhaltsenswissenschaften, Umweltvariablen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.