Fr. 42.90

Jerusalem - Die Geschichte einer Stadt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In dieser Graphic Novel, die Lebendigkeit und historische Genauigkeit miteinander verbindet, erzählt der Historiker Vincent Lemire eine viertausendjährige Geschichte der Heiligen Stadt, die einen ebenso erstaunt wie beunruhigt zurücklässt.Vor 4000 Jahren war Jerusalem eine kleine, isolierte Siedlung, die auf einem Gebirgskamm zwischen dem Mittelmeer und der Wüste lag. Heute ist es ein Ballungsraum mit fast einer Million Einwohnern, der die Blicke auf sich zieht und Besucher aus aller Welt anlockt. In der Zwischenzeit wurden hier der Monotheismus erfunden, die größten Eroberer haben sich der Stadt bemächtigt und die größten Imperien haben sich hier bekämpft. Jerusalem war abwechselnd ägyptisch, persisch, jüdisch, griechisch, römisch, byzantinisch, arabisch, kreuzfahrerisch, mameluckisch, osmanisch, englisch, jordanisch, palästinensisch und israelisch und steht im Zentrum der Interessen und Leidenschaften der Welt. Als Wiege des Judentums und des Christentums und als heilige Stadt des Islam ist es heute ein spiritueller Mittelpunkt für mehr als die Hälfte der Menschheit. In zehn Kapiteln erzählen berühmte und anonyme Akteure und Zeugen, die im Laufe der Jahrhunderte durch Jerusalem gewandert sind, von dieser Melange unterschiedlichster Einflüsse. Nichts in diesem Buch ist erfunden: Szenen und Dialoge stammen aus über 200 veröffentlichten Quellen und unveröffentlichten Archiven, um dieser chorischen Erzählung Fleisch zu verleihen.

Über den Autor / die Autorin

Vincent Lemire, geb. 1973, ist Historiker und langjähriger Leiter des französischen Forschungszentrums in Jerusalem (CRFJ). Er ist Dozent an der Universität Marne-La-Vallée und Direktor des europäischen Projekts Open-Jerusalem, finanziert vom Europäischen Forschungsrat. Er ist Autor mehrerer Standardwerke über die Heilige Stadt.Christophe Gaultier, geb. 1969, ist Comiczeichner. Nach seinem Studium des Kommunikationsdesign, arbeitete er lange als Trickfilm-Animator u.a. für Das große Rennen von Belleville, bevor er sich dem Comic zuwandte. Seitdem hat er zahlreiche Comics veröffentlicht und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Bericht

»In zehn Kapiteln stellt die Graphic Novel die Zyklen von Leben und Tod, von Krieg und Frieden, von Höhepunkten und Verfall dar. Jerusalem fällt immer wieder und steht von Jahrhundert zu Jahrhundert wieder auf. Jede Periode der Toleranz macht einer Zeit der Eiferer Platz, und alle, die die alleinige Kontrolle über die Stadt wollten, haben sie schließlich verloren. An diesem Ort, an dem die drei großen monotheistischen Religionen aufeinandertreffen, bekämpfen sie sich, kopieren sich und erfinden sich mit den Werkzeugen ihrer Zeit neu.« Libération

Produktdetails

Autoren Vincent Lemire
Mitarbeit Christophe Gaultier (Illustration), Edmund Jacoby (Übersetzung)
Verlag Jacoby & Stuart
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.10.2024
 
EAN 9783964282408
ISBN 978-3-96428-240-8
Seiten 256
Abmessung 226 mm x 25 mm x 298 mm
Gewicht 1388 g
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire > Comic

Weltgeschichte, Judentum, Jerusalem, Israel, Klagemauer, Altes oder Biblisches Israel, Stadtgeschichte, auseinandersetzen, historische Graphic Novel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.