Fr. 71.00

Der Christus hinter den Spiegeln - Phantastische Literatur als Ort christologischer Erkenntnis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Phantastische Literatur ist oft mit dem Vorwurf der Weltflucht und Eskapismus konfrontiert. Leser flüchten sich in fremde, magische, unrealistische Welten, um der eigenen Realität zu entfliehen. Dennoch zeigt sich in jüngerer Zeit ein wachsendes Interesse seitens der Theologie für diese besondere Form der Literatur: Motive und Themen werden theologisch interpretiert, um theologische Fragestellungen zu bearbeiten - phantastische Literatur als theologischer Erkenntnisort. Im Zentrum seiner Studie bringt Tobias Müller literaturwissenschaftliche Gattungsfragen mit theologischen Grundsatzfragen, literarische Figuren und ihre Lebensgeschichten mit christologisch-soteriologischen Konzeptionen in ein literaturtheologisches Wechselspiel. Dabei zeigt der Autor ein produktives Spannungsverhältnis zwischen literarischer Welt und Realität der Leser auf, das die Grundlage bietet, über theologische Motivinterpretation hinauszugehen.

Über den Autor / die Autorin










Tobias Müller, geboren 1989, studierte Germanistik und Katholische Theologie auf Lehramt für Gymnasien in Marburg an der Lahn. Nach seinem Referendariat promovierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main in Katholischer Theologie.

Zusammenfassung

Phantastische Literatur ist oft mit dem Vorwurf der Weltflucht und Eskapismus konfrontiert. Leser flüchten sich in fremde, magische, unrealistische Welten, um der eigenen Realität zu entfliehen. Dennoch zeigt sich in jüngerer Zeit ein wachsendes Interesse seitens der Theologie für diese besondere Form der Literatur: Motive und Themen werden theologisch interpretiert, um theologische Fragestellungen zu bearbeiten - phantastische Literatur als theologischer Erkenntnisort.
Im Zentrum seiner Studie bringt Tobias Müller literaturwissenschaftliche Gattungsfragen mit theologischen Grundsatzfragen, literarische Figuren und ihre Lebensgeschichten mit christologisch-soteriologischen Konzeptionen in ein literaturtheologisches Wechselspiel. Dabei zeigt der Autor ein produktives Spannungsverhältnis zwischen literarischer Welt und Realität der Leser auf, das die Grundlage bietet, über theologische Motivinterpretation hinauszugehen.

Produktdetails

Autoren Tobias Müller
Verlag Echter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2024
 
EAN 9783429059910
ISBN 978-3-429-05991-0
Seiten 400
Abmessung 140 mm x 42 mm x 221 mm
Gewicht 809 g
Serien Studien zur systematischen und spirituellen Theologie
Studien zur systematischen und spirituellen Th 58
Studien zur systematischen und spirituellen Th 59
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Literatur, Theologie, literaturtheologisches Wechselspiel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.