Fr. 49.90

Ségurant. Die Legende des Drachenritters - Das vergessene Mitglied der Artusrunde

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Weltsensation
Ségurant ist von allen Artusrittern vielleicht der heutigste. Auch wenn er im Lanzenstechen und Schwertfechten unbesiegt bleibt, ist er nicht zufrieden. Verzaubert von der Fee Morgane, jagt er einem imaginären Drachen nach, den er nicht finden kann. Auf der Suche nach ewigem Ruhm verschwindet er am Ende und wird daraufhin - vergessen.
So war auch der vorliegende Text über lange Zeit verschollen und wurde erst kürzlich von dem Mediävisten Emanuele Arioli aus 28 fragmentarischen Fundstücken rekonstruiert, die er bei einer zehnjährigen Recherche in ganz Europa zusammengetragen hat. Eine faszinierende Neubelebung der Rittermythen für unsere Zeit.
»Ein Artusroman, der - seiner Zeit weit voraus - die vergebliche Suche in der entzauberten Welt eines Don Quijote ankündigt.«
Le Figaro

Über den Autor / die Autorin

Der Herausgeber Emanuele Arioli, geb. 1988, ist französisch-italienischer Mediävist und Schauspieler. Er studierte in Paris und Pisa und lehrt an der Université Polytechnique Hauts-de-France in Valenciennes.Andreas Jandl, Jahrgang 1975, übersetzt seit 2000 Belletristik, Dramatik und Sachtexte aus dem Französischen und Englischen ins Deutsche. 2021 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzungspreis ausgezeichnet.Susanne A. Friede, geb. 1969, ist Lehrstuhlinhaberin (Romanische Philologie, insb. französische Literatur) an der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zur französischen Artus- und Gralsliteratur, zur italienischen und französischen Literatur des 16. Jahrhunderts und zur altokzitanischen Lyrik der Trobadors.

Zusammenfassung

Die Weltsensation

Ségurant ist von allen Artusrittern vielleicht der heutigste. Auch wenn er im Lanzenstechen und Schwertfechten unbesiegt bleibt, ist er nicht zufrieden. Verzaubert von der Fee Morgane, jagt er einem imaginären Drachen nach, den er nicht finden kann. Auf der Suche nach ewigem Ruhm verschwindet er am Ende und wird daraufhin – vergessen.



So war auch der vorliegende Text über lange Zeit verschollen und wurde erst kürzlich von dem Mediävisten Emanuele Arioli aus 28 fragmentarischen Fundstücken rekonstruiert, die er bei einer zehnjährigen Recherche in ganz Europa zusammengetragen hat. Eine faszinierende Neubelebung der Rittermythen für unsere Zeit.

»Ein Artusroman, der – seiner Zeit weit voraus – die vergebliche Suche in der entzauberten Welt eines Don Quijote ankündigt.«

Le Figaro

Zusatztext

»Für Liebhaber von Sagenstoffen und Ritterepen öffnet sich hier ein völlig neues Universum.«
Oberhessische Presse, 21.09.2024

Bericht

»Für Liebhaber von Sagenstoffen und Ritterepen öffnet sich hier ein völlig neues Universum.« Oberhessische Presse, 21.09.2024

Produktdetails

Mitarbeit Emanuele Arioli (Herausgeber), Susanne A. Friede (Nachwort), Andreas Jandl (Übersetzung)
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.08.2024
 
EAN 9783150114841
ISBN 978-3-15-011484-1
Seiten 288
Abmessung 165 mm x 25 mm x 245 mm
Gewicht 632 g
Illustration 74 Farbfotos
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Mittelalter, Epik, Gral, Abenteuer, Fantasy, Zauberei, Drachen, Fee, Ritter, Nibelungen, Heiliger, Nibelungenlied, Sigfried, Lancelot, Avalon, Tafelrunde, Quest, Eragon, sigurd, Artus, Excalibur, Camelot, Artusrunde, Schwertfechten, Morgana, ordo, Lanzenstechen, aventure, Artusritter, Versnovelle, Bezug zu König Artus, Mediavistik, sigurdsage, siegfriedsage

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.