Fr. 58.50

Unsterbliche Werte - Über Historizität und Historisierung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine neue Erschließung des Zusammenhangs von Geschichtlichkeit, Moral und WertWas soll es bedeuten, dass etwas geschichtlich ist und nicht nur vergangen? Diese nur scheinbar harmlose Frage führt in ein Labyrinth verschiedener Antworten. Hier tut sich eine oft behauptete und ebenso oft bestrittene Beziehung von Geschichtlichkeit und Unsterblichkeit als Leitlinie auf. Im 18. und 19. Jahrhundert entsteht auf eher zufällige Weise eine Ideenkonstellation, in der die Unsterblichkeit der menschlichen Gattung und der einzelnen menschlichen Seele gegeneinander ausgespielt, kombiniert oder auch gemeinsam abgewiesen werden. Erschließbar durch Lektüren geschichtsphilosophischer Beiträge von Leibniz, Nietzsche, Benjamin und anderen, scheint sich für das 20. Jahrhundert zunächst abzuzeichnen, dass die Verschränkung von (Un-)Sterblichkeitsbehauptungen verschwunden ist. Doch tatsächlich hat sie sich vor allem verwandelt und verlagert. Insbesondere zeigt sich im modernen Verständnis von Normen als in die Unsterblichkeit überführten Werten ein unterschwelliger Fortbestand der älteren Konstellation. Die Studie erarbeitet eine neuartige Konzeption von Historizität, Historisierung und deren Zusammenhängen in kulturellen Erscheinungen wie der Totenfürsorge, des Humanitarismus und der Lebensrettung. Damit lassen sich zeitgenössische Welt- und Krisendeutungen bis hin zu derjenigen des Anthropozäns neu erklären.

Über den Autor / die Autorin

Henning Trüper ist seit 2025 Professor für Ideengeschichte an der Universität Oslo und war seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Geisteswissenschaften, der Geschichtstheorie und der Geschichte des Humanitarismus und der Seenotrettung.
Veröffentlichung u.a.: Seuchenjahr (2021).

Produktdetails

Autoren Henning Trüper, Henning (Dr.) Trüper
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.08.2024
 
EAN 9783835357303
ISBN 978-3-8353-5730-3
Seiten 363
Abmessung 150 mm x 30 mm x 230 mm
Gewicht 625 g
Illustration mit 6 z.T. farb. Abb.
Serien Wert der Vergangenheit
Wert der Vergangenheit 9
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Geschichte, Philosophie, Idee, Seele, Vergangenheit, Anthropozän, Moderne, Krise, Gattung, Norm, Friedrich Nietzsche, Walter Benjamin, Lebensrettung, Gottfried Wilhelm Leibniz, Humanitarismus, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Totenfürsorge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.