Fr. 33.50

Nach Ibiza - Der lange Schatten eines Skandalvideos - Warum unsere Demokratie in Gefahr ist

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


- Vorwort und Testimonial von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier (Investigativjournalisten, z.B. Panama Papers)
- Testimonial von Wolfgang Kaleck (Menschenrechtsanwalt und Verteidiger von Edward Snowden)

Die Ibiza-Affaire hat Österreichs politische Zeitgeschichte verändert. Julian Hessenthaler ist jedoch davon überzeugt, dass die entscheidende Warnung uns noch nicht erreicht hat. Was Ibiza nämlich vor allem zeigt: ein strukturelles, nationales Sicherheitsrisiko.
Der Politskandal und die Ibiza-Affaire
Die Geschichte eines der größten Polit-Skandale Europas wird in diesem Buch erzählt, wie sie noch nie erzählt wurde. Hessenthaler schreibt über die Folgen und Lehren, die man eigentlich hätte ziehen sollen. Er stellt die Fragen, die wehtun und die deshalb noch niemand gestellt hat.
Korruption und Abhängigkeit von Russland
Was bedeuten strukturelle Korruption und Abhängigkeiten von Russland für unsere politischen Systeme? Welche Rolle spielt Informationssicherheit? Wie wachsam müssen wir in Zeiten eines international erstarkten Rechtspopulismus sein, um unsere politischen Systeme besser zu schützen?

Das Buch ist ein Plädoyer dafür, Ibiza als das zu sehen, was es eigentlich ist: ein Weckruf für den Erhalt unserer Demokratien!

- Das brisanteste Buch des Wahlherbstes 2024
- Aufruf zum Schutz der Demokratie in Zeiten eines erstarkten Rechtspopulismus, tief verwurzelter struktureller Korruption und  medialer Manipulation und Desinformation
- Was steckt hinter der österreichischen Abhängigkeit von Russland?
- Österreich und Europa im Visier von Geheimdiensten
- Wer ist der Ibiza-Aufdecker wirklich? Sein Leben, seine kritischen Fragen!

Über den Autor / die Autorin

Julian Hessenthaler, geboren 1980, ist ein ehemaliger Sicherheitsberater. Er drehte das Video, das 2019 die »Ibiza-Affaire« auslöste. Die damit verbundenen Korruptionsermittlungen lösten weitreichende Polit-Skandale aus und führten zur
Auflösung der damaligen österreichischen Bundesregierung. In einem umstrittenen Prozess (zu dem eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte läuft) wurde
er zu dreieinhalb Jahren Haft wegen Drogenhandels verurteilt.
Heute setzt er sich für Informationssicherheit ein, leitet beispielsweise an der Universität für angewandte Kunst ein Research Lab zum Thema Open Source Intelligence (OSINT). Er engagiert sich für einen besseren Schutz von Whistleblowern – gemeinsam mit dem Anwalt Ramin Mirfakhrai sowie
dem Medienhistoriker Fritz Hausjell und der Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner hat er den Verein Ans Licht! gegründet – und möchte auf die durch »Ibiza« zutage getretenen Risiken für Staat und Demokratie aufmerksam machen.

Zusammenfassung

  • Vorwort und Testimonial von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier (Investigativjournalisten, z.B. Panama Papers)
  • Testimonial von Wolfgang Kaleck (Menschenrechtsanwalt und Verteidiger von Edward Snowden)
Die Ibiza-Affaire hat Österreichs politische Zeitgeschichte verändert. Julian Hessenthaler ist jedoch davon überzeugt, dass die entscheidende Warnung uns noch nicht erreicht hat. Was „Ibiza“ nämlich vor allem zeigt: ein strukturelles, nationales Sicherheitsrisiko.

Der Politskandal und die Ibiza-Affaire
Die Geschichte eines der größten Polit-Skandale Europas wird in diesem Buch erzählt, wie sie noch nie erzählt wurde. Hessenthaler schreibt über die Folgen und Lehren, die man eigentlich hätte ziehen sollen. Er stellt die Fragen, die wehtun und die deshalb noch niemand gestellt hat.

Korruption und Abhängigkeit von Russland
Was bedeuten strukturelle Korruption und Abhängigkeiten von Russland für unsere politischen Systeme? Welche Rolle spielt Informationssicherheit? Wie wachsam müssen wir in Zeiten eines international erstarkten Rechtspopulismus sein, um unsere politischen Systeme besser zu schützen?
Das Buch ist ein Plädoyer dafür, „Ibiza“ als das zu sehen, was es eigentlich ist: ein Weckruf für den Erhalt unserer Demokratien!
  • Das brisanteste Buch des Wahlherbstes 2024
  • Aufruf zum Schutz der Demokratie in Zeiten eines erstarkten Rechtspopulismus, tief verwurzelter struktureller Korruption und  medialer Manipulation und Desinformation
  • Was steckt hinter der österreichischen Abhängigkeit von Russland?
  • Österreich und Europa im Visier von Geheimdiensten
  • Wer ist der Ibiza-Aufdecker wirklich? Sein Leben, seine kritischen Fragen!

Produktdetails

Autoren Julian Hessenthaler, N N, N. N.
Verlag Goldegg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.08.2024
 
EAN 9783990604687
ISBN 978-3-99060-468-7
Seiten 250
Abmessung 145 mm x 25 mm x 220 mm
Gewicht 380 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Politisches System, Demokratie, Korruption, Politik, Politisches System: Demokratie, Politik und Staat, Politische Führer und Führung, Politische Strukturen und Prozesse, Politische Parteien und Plattformen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.