vergriffen

Schubtragfähigkeit von Verbundträgern mit Profilblechen nach Eurocode 4 Teil 1-1. - Schlussbericht.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In prEN 1994-1-1 und DIN V 18800-5 wird die Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Verbundträgern mit Profilblechen aus der Tragfähigkeit der Kopfbolzen in Vollbetonplatten durch Reduktion durch einen Korrekturfaktor k ermittelt. Untersuchungen von Prof. Patrick und Prof. Bridge, Sydney/Australien, führen zu dem Ergebnis, dass die bisher getroffenen Regelungen unzureichend sind und Sicherheitsbedenken bestehen, weil Schubversuche an Verbundfugen mit Profilblechen spröde und bei geringeren Tragfähigkeiten als nach prEN 1994-1-1 erwartet versagten. Die Zielsetzung der hier durchgeführten Untersuchungen ist die Auswertung der Untersuchungsergebnisse von Patrick und Bridge sowie weiteren Forschern zur Überprüfung der Regelungen zur Schubtragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Verbundträgern mit Profilblechen nach prEN 1994-1-1. Es soll die Frage beantwortet werden, ob gegen die Regeln in prEN 1994-1-1 Sicherheitsbedenken bestehen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung 1
1.1 Allgemeines 1
1.2 Problemstellung 1
1.3 Zielsetzung und Abgrenzung 2
1.4 Übersicht 2
2. Stand der Normung und Hintergrund 3
2.1 Allgemeines 3
2.2 Regelung nach prEN 1994-1-1 3
2.2.1 Allgemeines 3
2.2.2 Hintergrund 4
2.2.3 Profilblech parallel zum Träger 5
2.2.4 Profilblech quer zum Träger 6
2.2.5 Versuche für Verbundmittel 8
2.2.6 Duktilität 9
2.3 Regelung nach DIN V 18800-5 10
2.3.1 Allgemeines 10
2.3.2 Profilblech parallel zum Träger 10
2.3.3 Profilblech quer zum Träger 11
2.4 Regelungen nach Australischer Norm Standards Australia AS 2327.1 11
2.5 Zusammenfassung und Ausblick 13
3. Stand der Forschung 15
3.1 Allgemeines 15
3.2 Betrachtung zur Duktilität 15
3.3 Untersuchungen von Roik und Bürkner 15
3.4 Untersuchungen von Roik und Lungershausen 16
3.4.1 Allgemeines 16
3.4.2 Tragverhalten 16
3.4.3 Modellbildung 18
3.4.4 Zusammenfassung 20
3.5 Untersuchungen von Mottram und Johnson 20
3.6 Untersuchungen von Bode und Künzel 21
3.7 Untersuchungen von Ramm und Jenisch 23
3.7.1 Allgemeines 23
3.7.2 Versagensarten 23
3.7.3 Einflussparameter 24
3.7.4 Modellbildung 27
3.7.5 Zusammenfassung 27
3.8 Untersuchungen von Johnson und Yuan 28
3.8.1 Allgemeines 28
3.8.2 Versuche von Johnson und Yuan 28
3.8.3 Versagensarten 28
3.8.4 Bemessungsgleichungen 30
3.9 Untersuchungen von Rambo-Roddenberry 31
3.10 Untersuchungen von Zaki, Butterworth und Clifton 35
3.11 Untersuchungen von Patrick und Bridge 36
3.11.1 Allgemeines 36
3.11.2 Randbedingungen der Versuche 36
3.11.3 Versuche mit Profilblechen senkrecht zur Trägerachse 39
3.11.4 Versuche mit Profilblechen parallel zu Trägerachse 46
3.11.5 Zusammenfassung 53
3.12 Zusammenfassung und Bewertung 53
4. Vergleich von Traglasten aus Versuchen mit Traglasten nach aktueller Norm und
Modellen aus der Literatur 55
4.1 Allgemeines 55
4.2 Zu Grunde liegende Versuche 55
4.3 Vergleich von Pe mit PRk nach prEN 1994-1-1 66
4.3.1 Rippen senkrecht zur Trägerachse 66
4.3.2 Rippen parallel zur Trägerachse 67
4.4 Einordnung der Versuchswerte Pe anhand der mittleren Tragfähigkeit Pt 68
4.5 Vergleich mit dem Modell von Lungershausen 72
4.6 Vergleich mit dem Modell von Johnson und Yuan 73
4.7 Vergleich mit den Gleichungen von Rambo-Roddenberry 74
4.8 Zusammenfassung 76
5. Zusammenfassung, Empfehlungen und Ausblick 77
5.1 Zusammenfassung 77
5.2 Empfehlungen 78
5.3 Ausblick 78
5.4 Danksagung 79
6. Literatur 81
6.1 Normen, Regelwerke und Richtlinien 81
6.2 Publikationen 81
6.3 Versuchsdaten 84

Produktdetails

Autoren Ulrike Kuhlmann, Jochen Raichle
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783816772057
ISBN 978-3-8167-7205-7
Seiten 88
Gewicht 270 g
Illustration m. 71 Abb. 30 cm
Serie Bauforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.