vergriffen

Absicherung der statistisch erhobenen Festbetonkennwerte für die neue Normengeneration. - Bauforschungsbericht F 3094

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Notwendigkeit zur Erfassung von Streuungen der Betoneigenschaften wurde bereits frühzeitig erkannt. Rüsch führte im Jahr 1969 eine umfangreiche Untersuchung zur Ermittlung der statistischen Kenngrößen von Betonen durch, dessen wohl wichtigstes Ergebnis die Erkenntnis ist, dass der Mittelwert der Standardabweichung der Druckfestigkeit annähernd unabhängig von der Festigkeitsklasse ist und ca. 5 N/qmm beträgt. Dieses Ergebnis bildet heute noch die Basis für Anforderungen hinsichtlich der Qualitätskontrolle, der Festlegung eines erforderlichen Vorhaltemaßes bei Erstprüfung etc. und soll für die Sicherheitsbeiwerte der neuen Normengeneration und insbesondere im Hinblick auf hochfesten Beton überprüft werden. Für die Durchführung dieses Forschungsvorhabens war es notwendig, Betonkennwerte von vielen Baustellen auszuwerten. Der gesamte Umfang der verwendeten Daten beträgt insgesamt 173 Stichproben mit 5027 Einzelwerten der Festigkeitsklassen von B 25 bis B 105, darunter 56 Stichproben für den hochfesten Beton und 117 Stichproben für Normalbeton.

Inhaltsverzeichnis

1 . Problemstellung und Ziele des Vorhabens 4
2 . Mathematische Grundlagen 7
2.1. Allgemeines 7
2.2. Statistische Kenngrößen7
2.3. Verwendete Verteilungsfunktion10
2.4. Auswertungsmethoden13
2.5. Sicherheitsindex und Sicherheitsfaktoren 16
2.5.1. Sicherheitsfaktoren 18
2.5.2. Bestimmung der Teilsicherheitsbeiwerte20
3 . Datenbasis für statistische Auswertung 23
3.1. Beschaffung und Herkunft der Daten 23
3.2. Beschreibung des Datenumfangs und Eignung der Daten 23
3.2.1. Hochfester Beton und Leichtbeton 23
3.2.2. Normalbeton 23
4 . Ergebnisse der statistischen Auswertung 25
4.1. Ergebnis der einzelnen Stichprobe 25
4.2. Ergebnis der Grundgesamtheit25
5 . Folgerung für die Sicherheit 29
5.1. Allgemeines 29
5.2. Teilsicherheitsfaktor für Beton gemäß DIN 1045-131
5.3. Vorschlag für die Festlegung der Teilsicherheitsfaktoren 33
6 . Zusammenfassung und Ausblick 36
Literaturverzeichnis 37
A . Daten 39
A.1. Verwendete Daten normalfester Beton 39
A.2. Verwendete Daten hochfester Beton 41
B . Diagramme 43

Produktdetails

Autoren Gunter Schenck, Johannes Schwarz, Nguyen Viet Tue
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783816769668
ISBN 978-3-8167-6966-8
Seiten 174
Gewicht 462 g
Illustration m. zahlr. Abb. 30 cm
Serie Bauforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.