vergriffen

Dauerhaftigkeit haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung. Abschlussbericht.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Aufbauend auf der Idee eines am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde in Weimar entwickelten lnjektionsschaummörtels wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem Haufwerke aus Leichtzuschlägen oder/und rückgebauten, aufbereiteten Leichtbetonen durch eine Schaummörtelmatrix zu hochwertigen Leichtbetonen mit haufwerksporiger Struktur und schaummörtelgefüllten Haufwerksporen verbunden werden, deren Schwindneigung nach eigenen Untersuchungen im Bereich von Normalbetonen liegt. Ziel der Arbeit war es, die Dauerhaftigkeit und das Langzeitverhalten derartiger Leichtbetone umfassend bei unterschiedlicher Nachbehandlung, verschiedenen Klimabedingungen, unterschiedlicher Bauteilgeometrie und bezüglich der Auswirkung der Karbonatisierung zu untersuchen und zu optimieren. Zusammenfassend ist aus der Summe der im Rahmen des Forschungsvorhabens durchgeführten Untersuchungen abzuleiten, dass haufwerksporige Leichtbetone mit Schaummörtelbindung unter den zu erwartenden Einsatzbedingungen als Wandbaustoff eine ausreichende Dauerhaftigkeit erwarten lassen.

Inhaltsverzeichnis

1. Ziel der Forschungsarbeit 4
2. Durchführung der Forschungsaufgabe 4
3. Untersuchungsergebnisse 5
3.1. Überblick über die durchgeführten Untersuchungen 5
3.2. Beschreibung der angewandten Untersuchungsmethoden 5
Längenänderung 5
Masseänderung 6
Druckfestigkeit 6
Rohdichte, Reindichte 6
Wärmeleitfähigkeit 6
Eigenschwingzeitmessung 7
Gasdurchlässigkeit 8
Wasserdampfdiffusionswiderstand 8
Karbonatisierungsschwinden 9
Mikroskopische Untersuchungen 9
3.3. Charakterisierung des Schwindverhaltens nicht modifizierter haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung 10
3.4. Verringerung der Schwindneigung der zu injizierenden Schaummörtel 13
3.5. Einfluss der Probekörper-/Bauteilgeometrie auf das Schwindverhalten haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung 15
3.6. Schwindverhalten und Dauerhaftigkeit haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung unter
verschiedenen Klimabedingungen mit Berücksichtigung des Einflusses unterschiedlicher Leichtzuschläge 21
3.6.1 Eigenschaften der injizierten Schaummörtel 24
3.6.2 Eigenschaften der haufwerksporigen Leichtbetone mit Schaummörtelbindung 25
3.6.3 Untersuchungen zum Langzeitverhalten von haufwerksporigen Leichtbetonen mit Schaummörtelbindung
im Normklima 29
3.6.4 Untersuchungen zum Langzeitverhalten von haufwerksporigen Leichtbetonen mit Schaummörtelbindung
unter wechselnden Klimabedingungen und unter CO2-Einfluss 32
3.6.4.1 Langzeitverhalten haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung während der Lagerung bei
wechselnden Klimabedingungen (Wechselklimalagerung) 33
3.6.4.2 Langzeitverhalten haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung während einer zyklischen
Wechsellagerung in einer neuartigen Baustoffprüfzelle 35
3.6.4.3 Langzeitverhalten haufwerksporiger Leichtbetone mit Schaummörtelbindung unter Verwendung von
gebrochenem Porenbeton als Leichtzuschlag 38
3.6.4.4 Untersuchungen zum Einfluss der Karbonatisierung auf das Langzeitverhalten eines haufwerksporigen
Leichtbetons mit Schaummörtelbindung 39
3.6.4.5 Ermittlung des dynamischen E-Moduls mittels Eigenschwingzeitmessung 41
3.6.4.6 Bewertung des Karbonatisierungsfortschrittes nach Beendigung der Langzeituntersuchungen 43
3.6.4.7 Mikroskopische Untersuchungen 44
Stereomikroskopie 44
Polarisationsmikroskopie 48
3.6.4.8 Gasdurchlässigkeit, Wasserdampfdiffusionswiderstand 59
4. Resümee 62
5. Zusammenfassung 69
Anlagen

Produktdetails

Autoren I. Mielke, K. Seyfarth, J. Stark
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783816760108
ISBN 978-3-8167-6010-8
Seiten 68
Illustration 46 Abb., 12 Tab.
Serie Bau- und Wohnforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.