vergriffen

Einfluss von Zementinjektagen auf haufwerksporigen Leichtbeton. Abschlussbericht.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Beim Instandsetzen ostdeutscher Wohngebäude in Fertigteilbauweise existiert bisweilen die Vorstellung, man könne die Festigkeit der schadhaften Außenwandelemente durch Zementleim-Injektionen erhöhen. Dazu bestehen Bedenken. Es droht die Gefahr einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion, die zu Ausblühungen, Abplatzungen oder Rissen in dem haufwerksporigen Leichtbeton führt. Fluoreszenztests und weitere Untersuchungen haben ergeben, dass Leichtbeton mit Zuschlag von Hüttenbims noch stärker gefährdet ist als Leichtbeton mit Blähton-Zuschlag.

Inhaltsverzeichnis

1 Problemstellung 2
2 Ursache und Wirkungsweise der Alkalireaktion 6
3 Zementleiminjektage 9
4 Eigenschaften des Leichtbetons 10
4.1 Einteilung 10
4.2 Chemische Zusammensetzung 10
5 Probeentnahme 12
6 Untersuchungen und Ergebnisse 14
6.1 Alkaliempfindlichkeit der Zuschläge 14
6.2 Bestimmung des Na20-Aquivalents und Dichtebestimmungen 16
6.3 Durchführung des Fluoreszenztests 21
6.4 Bestimmung des Restdehnverhaltens 31
7 Auswertung der Untersuchungsergebnisse 35
7.1 Alkaliempfindlichkeit der Zuschläge 35
7.2 Alkaligehalte 37
7.3 Fluareszenztest 39
7.4 Restdehnversuche 40
8 Zusammenfassung 42
9 Schlussfolgerungen 45
10 Literaturverzeichnis 47
Anhang 49

Produktdetails

Autoren M. Höpcke, Y. Junker
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783816748137
ISBN 978-3-8167-4813-7
Seiten 64
Illustration m. Abb. u.Tab.
Serie Bau- und Wohnforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.