Mehr lesen
Bei den Brandversuchen in einem Kleinprüfstand des MPA NRW wurden vier verschiedene Materialien in die Öffnungen des Ofens eingebaut. Auf diese vier Probekörper wurden jeweils Thermoelemente mit vier unterschiedlichen Abdeckungen angeordnet, ein Abdeckplättchen, wie es bisher in Brandprüfungen nach DIN 4102-2 ff. verwendet wurde und drei verschiedene Materialien, die die Anforderungen der DIN EN 1363-1 erfüllen. Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigte sich, dass die bisher in Brandprüfungen nach deutscher Norm verwendete Abdeckung als erste eine Temperaturüberschreitung der 180 K-Grenze anzeigte. Eine Aussage zum möglichen Einfluss der Thermoelemente-Abdeckungen auf die gemessenen Feuerwiderstandsdauern unterschiedlicher Materialien konnte durch die durchgeführten Messungen bestimmt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Aufgabenstellung 1
2 Versuchsanordnung 1
2.1 Verwendete Materialien 1
2.2 Thermoelemente 1
2.3 Thermoelemente-Abdeckungen 2
2.4 Befestigung der Thermoelemente auf der Oberfläche 3
3 Durchführung und Auswertung der Brandversuche 3
3.1 Brandversuch 1 3
3.1.1 Probekörper 1 3
3.1.2 Probekörper 2 4
3.2 Brandversuch 2 4
3.2.1 Probekörper 3 5
3.2.2 Probekörper 4 5
4 Diskussion der Ergebnisse 6
4.1 Verschiedene Thermoelemente 7
4.2 Kleber 7
4.3 Mittelwerte 7
4.4 Standardabweichung 7
4.5 Veränderung des Sicherheitsniveaus 8