vergriffen

Proposal for a mutual adjustment of different concepts of crack control in (pr)EN 1992-1-1. Final Report. - Vorschlag zum Abgleich verschiedener Konzepte zur Rissbreitenbegrenzung in (pr)EN 1992-1-1. Schlussbericht.

Englisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die europäische Norm EN 1992-1-1 beschränkt die Rissbreite zur Sicherung der Dauerhaftigkeit und der Gebrauchstauglichkeit von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton. Im Verlauf der Erstellung der Norm wurden die Formeln, Hilfsmittel und Bestimmungen zur Rissbreitenbegrenzung immer wieder verändert. Die letzten Veränderungen bzw. Verschärfungen in Bezug auf die Rissbreitenbegrenzung (ab September 2001) haben besonders in der Bundesrepublik Deutschland zu großen Diskussionen geführt, da mit weniger strengen Grenzwerten, wie sie in früheren Versionen vorlagen und Eingang in die nationale Normung gefunden haben, bereits gebrauchstaugliche und dauerhafte Bauteile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton hergestellt wurden. Aufgrund der großen technischen Auswirkungen sollte die aktuelle Formulierung samt der dazugehörigen Hilfsmittel (Tabelle der maximal zu verwendenden Stabdurchmesser) überprüft und ggf. verbessert werden. Das Ziel der Arbeit war somit, eine konsistente und national anpassbare Normenformulierung der Rissbreitenbegrenzung einschließlich Formelapparat und Hilfsmitteln (z.B. Tabellen) bereitzustellen.

Inhaltsverzeichnis

1 Introduction 3
1.1 Situation - Historical development of formulae to control crack widths . 3
1.2 Goals - Development of satisfying formulae 4
1.3 Actions - Co mparison. Analysis and Development 4
2 Compilation of formulae for crack control associated with different Stages of the code 5
2.1 Calculation of crack widths 5
2.1.1 Overview of the current version (Feb 2004) 5
2.1.2 Comparison with older versions 7
2.2 Control of cracking without direct calculation 8
2.2.1 Overview of the current version (Feb 2004) 8
2.2.2 Comparison with older versions 9
3 Evaluation of the crack control 11
3.1 Notes on the display of the comparison 11
3.1.1 Assumptions (constants) 12
3.1.2 Simplifications and approximations 12
3.1.3 Solving for the bar diameter 13
3.2 Graphs for maximum bar diameters 14
3.2.1 Crack widtho. 2mm 14
3.2.2 Crack width 0. 3 mm 16
3.2.3 Crack width 0. 4 mm 18
3.3 Tables for maximum bar diameters 20
4 Proposal for an improved crack control 22
4.1 Proposal for improved formulae for direct calculation of crack widths 22
4.2 Proposal for improved tools for crack control without direct calculation 23
4.2.1 Table for maximum bar diameters 23
4.2.2 Criteria for a practical modification of maximum bar diameters 24
4.2.3 Implementation of modifications 26
5 Conclusion 30
6 Unterschriften / Signatures 31
7 Bibliography 32
Annex A Abstracts for the research project 33

Produktdetails

Autoren Michael Cyllock, Konrad Zilch
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783816769767
ISBN 978-3-8167-6976-7
Seiten 37
Illustration 18 Abb., 15 Tab.
Serie Bauforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.