Mehr lesen
Für die mit der europäischen Norm zur Klassifizierung des Brandverhaltens DIN EN 13501-1 eingeführten Euroklassen B, C und D sowie für die Euroklasse A2 ist anstelle der bei den entsprechenden nationalen Klassen B1 und A2 nach DIN 4102-1 angewendeten Brandschachtprüfung der Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) vorgesehen. Dieser Versuch zielt vom Konzept her auf die gleiche Risikosituation bzw. das gleiche Szenario wie der Brandschachtversuch ab, unterscheidet sich jedoch im Hinblick auf die Größe und Anordnung der Proben und die Brandbeanspruchung deutlich von dieser Prüfung. Obwohl von deutscher Seite angestrebt wurde, die Grenzwerte der einzelnen Klassen so festzulegen, dass die Euroklasse C ein gleich hohes Sicherheitsniveau gewährleistet wie die Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 Teil 1 und die Euroklasse A2 ein gleich hohes Sicherheitsniveau wie die Klasse A2 nach DIN 4102 Teil 1, werden nicht alle Produkte in die jeweils entsprechenden Klassen eingereiht. Produktspezifische bzw. produktgruppenspezifische Merkmale können zu einer anderen Klassifizierung führen. Um hierüber Aufschluss zu erhalten bzw. darüber, wie gut die Korrelation zwischen den Euroklassen und den Baustoffklassen nach DIN 4102 Teil 1 ist, wurden im Rahmen dieses Untersuchungsvorhabens Vergleichsversuche an 100 Produkten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einer Datenbank zusammengestellt, die nicht nur die o.a. Korrelation beschreibt, sondern auch Herstellern von Bauprodukten die Möglichkeit zur Orientierung ihrer Produkte in dem Euroklassensystem bietet.
Inhaltsverzeichnis
1. Aufgabenstellung
2. Art und Umfang der Untersuchungen
2.1 Auswahl der Baustoffe
2.2 Versuche nach DIN EN 13823
2.3 Versuche nach DIN 4102 Teil 1
3. Ergebnisse der Untersuchungen
4. Schlussfolgerungen
Anhang: Tabellarische Zusammenstellung der Versuchsergebnisse