Fr. 57.50

Sicherer Umgang mit Medikamenten - Das kompakte Know-how für Pflegefachkräfte in der Altenpflege. Mit Tipps für die Umsetzung im Pflegealltag

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Pflegefachkräfte sichern durch ihre sorgfältige Arbeit die Gesundheit und Sicherheit der Patienten. Mit der bewährten 6R-Regel haben sie bereits eine solide Grundlage in Sachen »Medikamente«. Doch das reicht nicht mehr aus.Dieses Fachbuch erweitert den Blickwinkel um entscheidende Aspekte wie die richtige Lagerung, sorgfältige Beobachtung und eine durchdachte Pflegeplanung.Erst wenn diese Faktoren umfassend berücksichtigt werden, ist die Patientensicherheit optimal gewährleistet. Besonders im Fokus stehen arzneimittelbezogene Probleme bei älteren Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen. Dieses Buch zeigt effektive Strategien, um solche Probleme zu systematisieren, frühzeitig zu erkennen und effektiv zu beheben. So werden unerwünschte Arzneimittel-Ereignisse minimiert, die Lebensqualität der Patienten gesteigert und die Zusammenarbeit im Medikationsprozess gestärkt.

Über den Autor / die Autorin

Mechthild Hagedorn, M.Sc., ist Apothekerin, Geriatrische Pharmazie, und Musikgeragogin. In ihren Seminaren der mediMethode® verbindet sie ihr Wissen über Medikamente mit den täglichen Abläufen in der Pflege. Damit trägt sie zur Patientensicherheit bei.

Zusammenfassung

Pflegefachkräfte sichern durch ihre sorgfältige Arbeit die Gesundheit und Sicherheit der Patienten. Mit der bewährten 6R-Regel haben sie bereits eine solide Grundlage in Sachen »Medikamente«. Doch das reicht nicht mehr aus.
Dieses Fachbuch erweitert den Blickwinkel um entscheidende Aspekte wie die richtige Lagerung, sorgfältige Beobachtung und eine durchdachte Pflegeplanung.
Erst wenn diese Faktoren umfassend berücksichtigt werden, ist die Patientensicherheit optimal gewährleistet. Besonders im Fokus stehen arzneimittelbezogene Probleme bei älteren Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen. Dieses Buch zeigt effektive Strategien, um solche Probleme zu systematisieren, frühzeitig zu erkennen und effektiv zu beheben. So werden unerwünschte Arzneimittel-Ereignisse minimiert, die Lebensqualität der Patienten gesteigert und die Zusammenarbeit im Medikationsprozess gestärkt.

Produktdetails

Autoren Mechthild Hagedorn
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.10.2024
 
EAN 9783842609150
ISBN 978-3-8426-0915-0
Seiten 288
Abmessung 150 mm x 16 mm x 210 mm
Gewicht 614 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Medizin, Gesundheit, Dosierung, Nebenwirkungen, Aufbewahrung, Wechselwirkungen, Selbstmedikation, Medikamentenmanagement, Einnahmevorschriften

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.